Best of Heller Consult 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – Wir nehmen dich mit auf eine kleine Zeitreise durch unsere Highlights. Und natürlich haben wir auch dieses Jahr gezeigt, dass Steuerberatung nicht nur wichtig, sondern auch unterhaltsam sein kann. Fun-Facts aus dem Steuerjahr 2024 Steuern sind kein trockenes Thema – das beweisen unsere Erlebnisse aus dem […]

Weiterlesen...


Steuertipps für Unternehmer zum Jahresende

Der Jahreswechsel steht vor der Tür und wie jedes Jahr heißt es: Zeit für den großen Steuer-Check! Im „Steuerkisterl“ 2024 warten 10 smarte Steuertipps auf Dich – damit Du das Jahresende nicht nur feierst, sondern auch steuerlich voll ausschöpfst! 1) Spenden aus dem Betriebsvermögen „Der beste Weg, sich selbst eine Freude zu machen, ist: zu […]

Weiterlesen...


Hochwasser: Unternehmer helfen Unternehmer

Gestern klingelte mein Handy im Minutentakt. Das Hochwasser ging nicht spurlos an uns vorbei. Doch eine Nachricht hat mich besonders berührt. Das frisch renovierte Studio im Keller eines Unternehmer-Kollegen, in das er sehr viel Geld investiert hatte, stand komplett unter Wasser. Die Versicherung deckt nicht den gesamten Schaden. Ohne zu zögern, fragte ich: was kann […]

Weiterlesen...


30. September 2024 – ein wichtiger Tag für Unternehmer

hourglass-on-calendar

Alle Jahre wieder gilt der 30. September als besonders wichtiger Tag im Unternehmerleben. Denn hier enden steuerliche Fristen. Schnapp Dir daher Deinen Online-Kalender und trage Dir die Termine gleich ein.Wir haben die wichtigsten Fristen hier zusammengestellt: Frist für Offenlegung des Jahresabschlusses 31.12.2023 Für die Offenlegung des Jahresabschlusses zum 31.12.2023 gilt wieder die alt-bekannte Neunmonatsfrist ab […]

Weiterlesen...


[Interview] KI 💙 Mensch im Business: Chancen und Risiken für Unternehmer Teil 1 

“Zeit ist das wertvollste Gut der Erfolgreichen” – ChatGPT Wir befinden uns in der digitalen Transformation, im stetigen Wandel. Wir sprechen heute über die künstliche Intelligenz (KI), die in ihrer Entwicklung unglaublich viele Vorteile bieten kann, setzt man sie auch ethisch korrekt ein und verschließt sich nicht davor. (“Responsible AI”). Stehen wir unter stetiger Angst […]

Weiterlesen...


Unternehmer-Tipp: Unsere meistgelesenen Blogbeiträge

Unternehmer fragt Dr. Google…. “Wie mache ich eigentlich korrekt meine Buchhaltung? Was beschäftigt Dich als Unternehmer heute und damals? Ist es die Umsatzsteuer, das Sortieren der Belege, oder die eigene Produktivität? Wir haben an der Zeituhr gedreht und für Dich richtig guten Lesestoff gesammelt. 10 Jahre ist’s her, seit der erste Artikel auf unserem Steuerblog […]

Weiterlesen...


[Interview] mit meinem jungen Unternehmer „Ich“ – Teil 1

„Unternehmersein ist ein Abenteuer, eine Reise ins Unbekannte, voller Herausforderungen, aber auch voller unendlicher Möglichkeiten. Sei Dir aber auch der Wahrheit bewusst in dem altbekannten Spruch: Selbstständig heißt SELBST und STÄNDIG.“ – Liss Heller, Unternehmerin Ich reise 30 Jahre zurück in die Vergangenheit, begegne mir selbst, der jungen Unternehmerin Liss Heller. Es ist ein Interview […]

Weiterlesen...


Sprache der neuen Zeit: mit Empathie und Herz zu einer wertschätzenden Unternehmenskultur

Die Sprache ist ein mächtiges Werkzeug – mit Worten können wir Menschen groß oder klein aussehen lassen. Selbst dann, wenn wir sprachlos erscheinen, drücken wir uns über unsere Körperhaltung, Mimik und Gestik aus. In einer modernen Unternehmenskultur begegnen wir einander auf Augenhöhe. Wir verabschieden uns vom dominanten Machtgerangel und bewegen uns hin zu einer empathischen, […]

Weiterlesen...


„Doing Business“ in der Alpenrepublik Österreich: InterGest

In Österreich schmeckt nicht nur das Schnitzel gut, auch viele deutsche und internationale Unternehmen ziehen in Erwägung ihre unternehmerischen Aktivitäten auf österreichischem Boden auszuweiten. Doch meist ist es nicht ganz einfach, in Italien, in Frankreich oder gar in Österreich Fuß zu fassen.  Selbstverständlich hat auch Österreich seine eigenen Gesetzmäßigkeiten sowie kulturelle Unterschiede im Wirtschaftsleben und […]

Weiterlesen...


„Revival“ des Investitionsfreibetrag: ein beliebtes Steuerzuckerl kehrt zurück

Nach über 20 Jahren führt Vater(Steuer)land Österreich ein beliebtes Steuerzuckerl wieder ein: der Investitionsfreibetrag (IFB) – mit dem Ziel Investitionen steuerlich attraktiver zu machen und Österreichs Wirtschaft zu stärken. Unternehmen können unter bestimmten Voraussetzungen den neuen Freibetrag ab 01.01.2023 nutzen. Mit dem Investitionsfreibetrag sollen (ökologische) Unternehmensinvestitionen steuerlich gefördert werden. Der IFB kann erstmalig für nach […]

Weiterlesen...