Beweisvorsorge: Betriebsprüfungen souverän meistern

Der Schrecken des Unternehmer-Seins: die Betriebsprüfung. Steht das Finanzamt plötzlich vor der Tür, kommt der eine oder andere Unternehmer schon mal ins Schwitzen. Fakt ist, jedes Unternehmen wird mehr oder weniger geprüft. Um den Stresspegel so gering wie möglich zu halten, empfehlen wir, bereits im Vorfeld, möglichst umfangreich zu dokumentieren, sollte es unter Umständen zu […]

Weiterlesen...


GPLA: Falsche Kollektivverträge

GPLA Kollektivvertrag Prüfung

Das kann teuer werden: Bei der „gemeinsamen Prüfung der lohnabhängigen Abgaben“, kurz GPLA, werden die Kollektivverträge genau unter die Lupe genommen. Stellt sich dann heraus, dass der Kollektivvertrag (KV) falsch ermittelt wurde, kann eine hohe Geldstrafe die Folge sein. Was ist die GPLA? Bei der „gemeinsamen Prüfung der lohnabhängigen Abgaben“, kurz GPLA, handelt es sich […]

Weiterlesen...


Steuerreform 2019 – was kommt, was bleibt, was geht

Steuerreform 2019

Alles neu macht der Mai – So hat es sich jedenfalls die Regierung gedacht. Mit 1. Mai wurden die Eckpunkte der Steuerreform 2019 präsentiert. Der Titel dazu „Entlastung Österreich“. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wird erwartet und soll demnächst in Begutachtung gehen. Aber wie sieht es konkret aus? Was kommt – die ersten Eckpunkte Erhöht bzw. erweitert werden […]

Weiterlesen...


Finanzvergehen von Verbänden

Finanzstrafe

Das Finanzstrafgesetz erfasst Vergehen von Verbänden und bezieht sich auf sämtliche Finanzvergehen. Hierbei  ist es auch egal, ob die Taten vorsätzlich oder (grob) fahrlässig begangen wurden oder ob es sich um eine bloße Ordnungswidrigkeit handelt. Da diese Finanzvergehen viel zu wenig bekannt sind, möchten wir nun über dieses Thema berichten. Wie sind Verbände definiert? Verbände […]

Weiterlesen...


Transparenz in der Finanz

Transparenz

Gibt es die totale Transparenz? In was kann das Finanzamt Einsicht nehmen? Und was hat das alles mit Kryptowährungen zu tun? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne in dem nachfolgenden Artikel…. Was bedeutet Transparenz? Es ist tatsächlich so, dass unser Finanzsystem immer transparenter wird. Banken sind dazu verpflichtet ein Kontenregister zu publizieren, in […]

Weiterlesen...


Prüfungen gibt es nicht nur in der Schule

USO und GPLA

Der Ernst des Lebens beginnt eigentlich erst nach der Schule. Besonders dann, wenn man Unternehmer oder Unternehmerin ist. Denn so, wie man in der Schule Prüfungen nicht gemocht hat, gibt es auch im Unternehmerleben unbeliebte (Betriebs-)Prüfungen. Was muss man über Betriebsprüfungen wissen? Jedes Unternehmen wird mehr oder weniger regelmäßig geprüft.  Und je größer das Unternehmen […]

Weiterlesen...


Die verdeckte Gewinnausschüttung

KEST

In unserem Blogartikel: „Ich bin Geschäftsführer einer GmbH – wie komme ich eigentlich an mein Geld?“ haben wir genau diese Frage beantwortet. Unter anderem gibt es die Möglichkeit eine Gewinnausschüttung zumachen. Das geht natürlich nur, wenn ein auszuschüttender Gewinn da ist. Was also ist eine Gewinnausschüttung? Voraussetzung dafür ist ein Gesellschaftsbeschluss. Das mag vielleicht seltsam […]

Weiterlesen...


Sicherheitseinstellung bei Registrierkassen

Sicherheitseinstellung

Registrierung im FinanzOnline vor dem 01. April 2017 Zwei Komponenten des Kassensystems müssen unabhängig voneinander registriert werden: Die Registrierkasse selbst (inkl. abschließendem Belegcheck) Die Signatur- und Siegelerstellungseinheit Um eine Registrierkasse in Betrieb zu nehmen, brauchen Sie zunächst ein Zertifikat von einem anerkannten Zertifizierer (A-Trust oder GlobalTrust). Manche Kassen-Hersteller liefern das Zertifikat automatisch mit, bei anderen […]

Weiterlesen...


Registrierkasse: Rückblick & Vorschau

Alles rund um die Registrierkassenpflicht

Hätten Sie gedacht, dass das Jahr 2016 so schnell vergeht? Heute am 03. November sind es nur mehr 58 Tage bis Silvester. Wir Steuerberater verbinden mit dem Jahresende auch Gedanken daran, welche Informationen für unsere Klienten für das kommende Jahr wichtig sind.  Vor allem die Bestimmungen für die Registrierkasse ab 2017 sind von enormer Bedeutung. […]

Weiterlesen...


USO-Prüfung: was nun?

Nein, USO ist hier nicht der griechische Anisschnaps, sondern die Umsatzsteuer-Sonderprüfung bzw. Umsatzsteuernachschau. Unter einer Umsatzsteuer-Sonderprüfung (hier im Text nur kurz USO genannt) versteht man eine abgabenrechtliche Überprüfung der abgegebenen Umsatzsteuervoranmeldungen. Die USO unterscheidet sich von einer Betriebsprüfung dadurch, dass nicht alle 12 Monate eines Jahres überprüft werden. Der Zeitraum umfasst normalerweise definierte Zeiträume. Wie […]

Weiterlesen...