„Revival“ des Investitionsfreibetrag: ein beliebtes Steuerzuckerl kehrt zurück

Nach über 20 Jahren führt Vater(Steuer)land Österreich ein beliebtes Steuerzuckerl wieder ein: der Investitionsfreibetrag (IFB) – mit dem Ziel Investitionen steuerlich attraktiver zu machen und Österreichs Wirtschaft zu stärken. Unternehmen können unter bestimmten Voraussetzungen den neuen Freibetrag ab 01.01.2023 nutzen. Mit dem Investitionsfreibetrag sollen (ökologische) Unternehmensinvestitionen steuerlich gefördert werden. Der IFB kann erstmalig für nach […]

Lesen Sie weiter


Steuerreform 2022 – ein Blick in die Zukunft

glaskugel auf finanzdokument

Wir werfen einen Blick in die Steuer-Kugel des Jahres 2022. Die Sterne stehen ganz im Sinne der öko-sozialen Steuerreform. Ein grünes, umweltfreundliches Jahr steht uns bevor. Auch Lohn- und Einkommensteuersenkungen sind prophezeit… Um mehr über diese „zauberhaften“ geplanten Maßnahmen der Steuerreform zu erfahren, werfen wir jetzt einen tieferen Blick in die Kugel…: Senkung der Lohn- […]

Lesen Sie weiter


Versandhandel und Lieferschwellen: Diese Regelungen gelten für Online Händler mit 01.07.2021

bild repräsentiert dropshipping, flugezug und weltkugel auf laptop platziert

Endlich Dropshipper! Der Online Handel hat vielen Unternehmern die Tür zu neuen Märkten eröffnet und der Verkauf von Produkten ins Ausland ist längst keine „Hexerei“ mehr. Dennoch müssen sich E-Commerce Händler mit Regeln auseinandersetzen, die den einwandfreien grenzüberschreitenden Versand ermöglichen. *Das Dropshipping ist ein E-Commerce-Geschäftsmodell, bei dem der Online-Händler Ware verkauft, die er selbst gar […]

Lesen Sie weiter


…und jetzt?

Seit Freitag ist dank Ibiza, Vodka Red Bull und einem Video kein Stein mehr auf dem anderen. Neuwahlen wird es im Herbst geben, was bis dahin genau passiert ist noch offen. Wo stehen wir? In der Schwebe hängen einige Projekte der Regierung, darunter auch die Steuerreform. Einen kurzen Überblick, was wäre, wenn sie so gekommen […]

Lesen Sie weiter


Steuerreform 2019 – was kommt, was bleibt, was geht

Steuerreform 2019

Alles neu macht der Mai – So hat es sich jedenfalls die Regierung gedacht. Mit 1. Mai wurden die Eckpunkte der Steuerreform 2019 präsentiert. Der Titel dazu „Entlastung Österreich“. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wird erwartet und soll demnächst in Begutachtung gehen. Aber wie sieht es konkret aus? Was kommt – die ersten Eckpunkte Erhöht bzw. erweitert werden […]

Lesen Sie weiter