In Österreich schmeckt nicht nur das Schnitzel gut, auch viele deutsche und internationale Unternehmen ziehen in Erwägung ihre unternehmerischen Aktivitäten auf österreichischem Boden auszuweiten. Doch meist ist es nicht ganz einfach, in Italien, in Frankreich oder gar in Österreich Fuß zu fassen. Selbstverständlich hat auch Österreich seine eigenen Gesetzmäßigkeiten sowie kulturelle Unterschiede im Wirtschaftsleben und […]
Internationales Steuerrecht
Versandhandel und Lieferschwellen: Diese Regelungen gelten für Online Händler mit 01.07.2021
Endlich Dropshipper! Der Online Handel hat vielen Unternehmern die Tür zu neuen Märkten eröffnet und der Verkauf von Produkten ins Ausland ist längst keine „Hexerei“ mehr. Dennoch müssen sich E-Commerce Händler mit Regeln auseinandersetzen, die den einwandfreien grenzüberschreitenden Versand ermöglichen. *Das Dropshipping ist ein E-Commerce-Geschäftsmodell, bei dem der Online-Händler Ware verkauft, die er selbst gar […]
Internationales Steuerabkommen – MLI
Schon 2017 hat Österreich ein internationales Steuerabkommen kurz „MLI“ unterzeichnet. Damit strebt Österreich gemeinsam mit 70 anderen Staaten die Umsetzung von Maßnahmen zur Verhinderung von Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung an. MLI ist die Abkürzung für Multilateral Instruments. Die Umsetzung in Österreich soll dieses Jahr, also 2019, erfolgen. Die Zeitverzögerung liegt daran, dass das MLI (als ein […]
Digitalsteuer
Die Diskussion um eine Digitalsteuer ist weiter am Laufen. Wie so eine Steuer – im Volksmund auch als „Google Tax“ bezeichnet – aussehen soll, ist noch nicht gänzlich durchgeplant. Trotzdem schauen uns wir in diesem Blogartikel einmal die Ausgangslage an und überlegen verschiedene Szenarien. Diskutieren Sie mit! Wie könnte die Digitalsteuer aussehen? Das Ziel der […]
Steuerberatung für Handwerker – Teil 2: Die Umsatzsteuer
Umsatzsteuer – Welche Fallen gibt es? Erhöhte Aufmerksamkeit widmen wir gerade in den letzten Jahren der Umsatzsteuer und der richtigen Dokumentation der Geschäftsfälle. Detailgenauigkeit bei der Umsatzsteuer wird immer stringenter, insbesondere die Nachweispflichten der Waren- und Dienstleistungsströme haben es in sich. Im innereuropäischen Geschäftsverkehr sind Nachweise wie Lieferscheine, CMR, richtige Beurteilung, ob es sich um […]
Das 1×1 der BWL: DBA & Reverse Charge
Meist gibt es zu diesen Themen komplexe Fragestellungen. Daher empfiehlt es sich immer den Individualfall im persönlichen Beratungsgespräch durchzugehen. Unser Blogartikel soll einen ersten Überblick und eine kurze Erklärung zu den genannten Begriffen geben. Ansässigkeit Dieser Begriff gehört zum Doppelbesteuerungsabkommen. Ansässigkeit besteht in jenem Staat, in dem sich der Mittelpunkt der Lebensinteressen befindet. Lebensmittelpunkt heißt, […]
Die steuerliche Behandlung von grenzüberschreitenden Dienstleistungen
Ein Speaker-Spezial: Anlässlich der Internationalen GSA Convention 2018 in Berlin Die diesjährige Internationale GSA-Convention in Berlin findet unter dem Thema DISRUPTION statt.Auch Heller Consult und vor allem CEO Liss Heller werden dort vertreten sein. Im Fokus dieser Convention steht der allumfassende Wandel verschiedenster Lebensbereiche, welcher aus den unterschiedlichsten Perspektiven behandelt wird. Wir helfen mit dem, […]
Kauf und Steuern bei Amazon
2017 nutzten rund 62% der Österreicher und Österreicherinnen das Internet für Online Shopping. 2,1 Mrd. EUR Umsatz wurden erwirtschaftet und ein Viertel dieser Umsätze machte Amazon. Grund genug uns dieses Modell genauer anzusehen und die häufigsten Fragen zu beantworten: Welche Steuersätze fallen für Artikel an, wenn diese von Amazon.de an Kunden innerhalb der EU verkauft […]
Speaker & Umsatzsteuer
Die österreichische Umsatzsteuer im Rahmen der German Speakers Association Convention in Salzburg Eines gleich vorweg: Das österreichische Umsatzsteuergesetz ist nicht ganz unkompliziert. Falls Sie bei der Erstellung von Ausgangsrechnungen oder bei der Überprüfung von Eingangsrechnungen unsicher sind: hier gibt es einen kleinen Überblick. Die Umsatzsteuer Die österreichische Umsatzsteuer (USt) entspricht der deutschen „Mehrwertsteuer“. diese Steuer […]
Importe aus Drittstaaten: Das wichtigste zur Einfuhrumsatzsteuer
Wenn Sie Waren aus Ländern außerhalb der EU nach Österreich einführen, gilt es Einiges zu beachten. Einerseits können Zölle anfallen, andererseits wird auch eine Einfuhrumsatzsteuer erhoben. Die Einfuhrumsatzsteuer – kurz EUSt – wird als Ausgleich der in Österreich anfallenden Umsatzsteuer erhoben und daher auch als „Eingangsabgabe“ bezeichnet. Die entsprechenden Bestimmungen zur Einfuhrumsatzsteuer finden sich im […]