Weniger Hürden bei der GmbH-Gründung ab 2023?

Gute Nachrichten für Unternehmensgründer: Ab 1. Nov 2023 soll es einfacher werden, eine GmbH in Österreich zu gründen. Der Gesetzesentwurf ist noch nicht in Stein gemeißelt, aber einen ersten Einblick über die Änderungen dürfen wir schon verraten. Fakt ist, die Umsetzung könnte deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten mit sich bringen und bietet besonders für innovative Startups und […]

Weiterlesen...


Wann rentiert sich die Gründung einer GmbH?

Eine GmbH kann sich steuersparend auswirken, Du baust schneller Vermögen auf, erzielst mehr Gewinn und hast mehr Cashflow zur Verfügung. Doch trifft das immer zu? Oder ist es vorteilhafter, der einsame Wolf des Einzelunternehmens zu sein? Diese fünf Vorteile sprechen für die Gründung einer GmbH in Österreich: Vorteile einer GmbH Eine GmbH rentiert sich nicht […]

Weiterlesen...


Mit Laptop um die Welt: Steuerliche Aspekte bei Remote Working-Modellen

Ob mit Flip-Flops im hippen Coworking-Space oder in Jogging-Hose im eigenen Wohnzimmer, Remote Working oder Home-Office hat aufgrund der Pandemie große Bedeutung in der (digitalen-)Arbeitswelt gewonnen und ist für viele Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Wenn der Mitarbeiter für eine Zeit die Ferne sucht, müssen Unternehmen die steuer- und arbeitsrechtliche Situation genauer unter die „Sonnenbrille“-äh Lupe […]

Weiterlesen...


Sprache der neuen Zeit: mit Empathie und Herz zu einer wertschätzenden Unternehmenskultur

Die Sprache ist ein mächtiges Werkzeug – mit Worten können wir Menschen groß oder klein aussehen lassen. Selbst dann, wenn wir sprachlos erscheinen, drücken wir uns über unsere Körperhaltung, Mimik und Gestik aus. In einer modernen Unternehmenskultur begegnen wir einander auf Augenhöhe. Wir verabschieden uns vom dominanten Machtgerangel und bewegen uns hin zu einer empathischen, […]

Weiterlesen...


„Doing Business“ in der Alpenrepublik Österreich: InterGest

In Österreich schmeckt nicht nur das Schnitzel gut, auch viele deutsche und internationale Unternehmen ziehen in Erwägung ihre unternehmerischen Aktivitäten auf österreichischem Boden auszuweiten. Doch meist ist es nicht ganz einfach, in Italien, in Frankreich oder gar in Österreich Fuß zu fassen.  Selbstverständlich hat auch Österreich seine eigenen Gesetzmäßigkeiten sowie kulturelle Unterschiede im Wirtschaftsleben und […]

Weiterlesen...


Airbnb & Steuern: Wenn das Finanzamt mit „eincheckt“

Endlich kann man seine Couchsurfer-Karriere auf ein ganz neues Level heben und dabei auch noch Geld verdienen. Doch bevor Du Dich von den ganzen €-Zeichen in den Augen blenden lässt, solltest Du wissen, dass auch bei Airbnb-Einnahmen das Finanzamt ein Stück vom Kuchen abhaben möchte und es steuerlich einiges zu beachten gibt, bevor Du Deine […]

Weiterlesen...


Für Dich gelesen: Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Aus der Neurowissenschaft… Wir haben für Dich gelesen: Richard David Precht Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens Diesmal zur Abwechslung keine eigene Rezension, sondern eine von Hagen Rudolph Philosophische Intelligenz entzaubert künstliche Intelligenz KI ist ein Instrument, aber kein Ersatz für Menschen. Gefahr geht nicht von KI selbst aus, sondern von den Profit- und […]

Weiterlesen...


Best of Heller Consult 2022

Alle Jahre wieder lassen wir unser Jahr Revue passieren – wir blicken zurück auf tolle Projekte, auf Herausforderungen, die gemeistert wurden, aber auch kleine und große Veränderungen, die uns aus der Komfortzone lockten und dabei Ideen fließen konnten. Mit viel Zuversicht und mit dem einen und anderen neuen Gesicht bei Heller Consult starten wir in […]

Weiterlesen...


AWS Energiekostenzuschuss: Nachfrist für die Voranmeldung 16. -20. Jänner 2023

Erfreuliche Nachrichten haben unsere Steuerkanzlei kurz vor Weihnachten erreicht: für die Voranmeldung des Energiekostenzuschusses wurde eine Nachfrist vom 16. bis 20. Jänner 2023 gesetzt. Die Bundesregierung stellt mit dem Unternehmens-Energiekostenzuschuss finanzielle Mittel zur Verfügung, um die erhöhten Mehrkosten bei Strom, Erdgas und Treibstoffen, die durch den russischen Angriffskrieg entstanden sind, für Unternehmen teilweise abzufedern. Wichtige […]

Weiterlesen...


Die eiskalten Tage sind gezählt: Aus für die „Kalte Progression“

Die schlechte Nachricht: der kalte Winter liegt erst vor uns und wir sitzen wie Eskimos eingepackt im Büro/zu Hause und müssen Strom sparen – die gute Nachricht: die „kalte Progression“ geht dem Ende zu. Die schleichende Steuererhöhung wird nämlich mit 1. Jänner 2023 abgeschafft. Zurück zum Ursprung – Was bedeutet „Kalte Progression? Durch die Inflation […]

Weiterlesen...