„Revival“ des Investitionsfreibetrag: ein beliebtes Steuerzuckerl kehrt zurück

Nach über 20 Jahren führt Vater(Steuer)land Österreich ein beliebtes Steuerzuckerl wieder ein: der Investitionsfreibetrag (IFB) – mit dem Ziel Investitionen steuerlich attraktiver zu machen und Österreichs Wirtschaft zu stärken. Unternehmen können unter bestimmten Voraussetzungen den neuen Freibetrag ab 01.01.2023 nutzen. Mit dem Investitionsfreibetrag sollen (ökologische) Unternehmensinvestitionen steuerlich gefördert werden. Der IFB kann erstmalig für nach […]

Lesen Sie weiter


U30: Das Formular für die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) 2022

Der 15. steht bald wieder vor der Tür und somit das Rendezvous mit Deiner Buchhaltung. Die verspätete Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen (kurz UVA) kann zu Verspätungszuschlägen führen, sei daher stets pünktlich zu Deinen Rendezvous – am besten die Termine gleich in den Kalender eintragen. In unsere 3-teiligen kurzen Blogserie erfährst Du: Wo Du das Formular für […]

Lesen Sie weiter


ETF & Steuern: Vermögen mit ETF’s aufbauen

„Geduld ist die oberste Tugend des Investors.“- Benjamin Graham Für viele Menschen sind Themen um Finanzen und Vermögensaufbau oft erst später in ihrem Leben wirklich relevant. Doch sich frühzeitig mit den eigenen Finanzen zu beschäftigen, kann viele Vorteile bringen und verschafft gerade jungen Leuten den Raum zur Selbstverwirklichung, um langfristig ihre Ziele zu realisieren. Der […]

Lesen Sie weiter


Sozial durchstarten: Verein oder gGmbH?

In Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, unser Bewusstsein positiv, sozial engagiert und kreativ auszurichten. Es bedarf umso mehr Menschen, die dieses Mindset auch in die Welt tragen, um diese zu einem besseren Ort zu machen. Die Vereinigung von unternehmerischem Denken und gemeinnützigen Innovationen trägt bereits zu dieser Veränderung bei und hinterlässt einen nachhaltigen Impact. […]

Lesen Sie weiter


Problemlos Steuerberater wechseln: so geht’s

Kommt es zur Steuererklärung, ist mancher Unternehmer sehr kleinlich, aber auch wählerisch, wenn es den Steuerberater betrifft. Es geht ja immerhin um sein Steuergeld und den Erfolg des Unternehmens. Ein guter Steuerberater holt das meiste aus der Steuer raus, ein schlechter Steuerberater kann Dir teure Probleme verursachen. Deshalb kommt es nicht selten vor, dass Unternehmer […]

Lesen Sie weiter