9 Steuertipps für Unternehmer zum Jahresende

Der Jahreswechsel naht und alle Jahre wieder ist es ratsam, rechtzeitig alle Optionen steuerlicher Gestaltungen zu überprüfen. Aus dem „Steuerkisterl“ 2023 gibt‘s 9 smarte Steuertipps, die Dir dabei helfen, das Beste aus dem Jahresende herauszuholen: 1) Spenden aus dem Betriebsvermögen Zu „Geben“ ist etwas Schönes – gerade an Weihnachten. Spenden aus Betriebsvermögen sind als Betriebsausgabe […]

Weiterlesen...


Beweisvorsorge: Betriebsprüfungen souverän meistern

Der Schrecken des Unternehmer-Seins: die Betriebsprüfung. Steht das Finanzamt plötzlich vor der Tür, kommt der eine oder andere Unternehmer schon mal ins Schwitzen. Fakt ist, jedes Unternehmen wird mehr oder weniger geprüft. Um den Stresspegel so gering wie möglich zu halten, empfehlen wir, bereits im Vorfeld, möglichst umfangreich zu dokumentieren, sollte es unter Umständen zu […]

Weiterlesen...


Meldepflicht ans Finanzamt für Online-Plattformbetreiber

Der „Kauf-Button“ ladet uns ein in virtuelle Einkaufswelten einzutauchen – noch nie war es so einfach dem Konsumverhalten nachzugehen und Online-Shopping zu betreiben. Willhaben, Ebay & Co.: für viele ein Modell, dass sich durchaus auszahlt. Doch das Finanzamt schläft nicht… Bisher war es für das Finanzamt schwer Informationen über die Anbieter, deren Umsätze und Tätigkeiten […]

Weiterlesen...


Weniger Hürden bei der GmbH-Gründung ab 2023?

Gute Nachrichten für Unternehmensgründer: Ab 1. Nov 2023 soll es einfacher werden, eine GmbH in Österreich zu gründen. Der Gesetzesentwurf ist noch nicht in Stein gemeißelt, aber einen ersten Einblick über die Änderungen dürfen wir schon verraten. Fakt ist, die Umsetzung könnte deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten mit sich bringen und bietet besonders für innovative Startups und […]

Weiterlesen...


Wann rentiert sich die Gründung einer GmbH?

Eine GmbH kann sich steuersparend auswirken, Du baust schneller Vermögen auf, erzielst mehr Gewinn und hast mehr Cashflow zur Verfügung. Doch trifft das immer zu? Oder ist es vorteilhafter, der einsame Wolf des Einzelunternehmens zu sein? Diese fünf Vorteile sprechen für die Gründung einer GmbH in Österreich: Vorteile einer GmbH Eine GmbH rentiert sich nicht […]

Weiterlesen...


Airbnb & Steuern: Wenn das Finanzamt mit „eincheckt“

Endlich kann man seine Couchsurfer-Karriere auf ein ganz neues Level heben und dabei auch noch Geld verdienen. Doch bevor Du Dich von den ganzen €-Zeichen in den Augen blenden lässt, solltest Du wissen, dass auch bei Airbnb-Einnahmen das Finanzamt ein Stück vom Kuchen abhaben möchte und es steuerlich einiges zu beachten gibt, bevor Du Deine […]

Weiterlesen...


AWS Energiekostenzuschuss: Nachfrist für die Voranmeldung 16. -20. Jänner 2023

Erfreuliche Nachrichten haben unsere Steuerkanzlei kurz vor Weihnachten erreicht: für die Voranmeldung des Energiekostenzuschusses wurde eine Nachfrist vom 16. bis 20. Jänner 2023 gesetzt. Die Bundesregierung stellt mit dem Unternehmens-Energiekostenzuschuss finanzielle Mittel zur Verfügung, um die erhöhten Mehrkosten bei Strom, Erdgas und Treibstoffen, die durch den russischen Angriffskrieg entstanden sind, für Unternehmen teilweise abzufedern. Wichtige […]

Weiterlesen...


Die eiskalten Tage sind gezählt: Aus für die „Kalte Progression“

Die schlechte Nachricht: der kalte Winter liegt erst vor uns und wir sitzen wie Eskimos eingepackt im Büro/zu Hause und müssen Strom sparen – die gute Nachricht: die „kalte Progression“ geht dem Ende zu. Die schleichende Steuererhöhung wird nämlich mit 1. Jänner 2023 abgeschafft. Zurück zum Ursprung – Was bedeutet „Kalte Progression? Durch die Inflation […]

Weiterlesen...


Fehler in der Umsatzsteuervoranmeldung (UVA): das ist zu tun

Im Steuerland Österreich sind strenge Fristvorgaben einzuhalten. Tut man das nicht, kann es zur Verhängung eines Verspätungszuschlages iHv bis zu 10 % führen oder sogar eine Finanzstrafe verhängt werden. Doch was passiert eigentlich, wenn die Umsatzsteuervoranmeldung falsch ist und wie geht man dabei vor? Wir empfehlen, Fehler bei der Umsatzsteuer immer für den noch änderbaren […]

Weiterlesen...


Umsatzsteuervoranmeldung (UVA): monatlich oder vierteljährlich einreichen?

In Teil 2 in unserer UVA-Blogartikelserie schauen wir uns Deine monatlichen Abgabetermine etwas näher an. Schnapp Dir Deinen Online-Kalender und trag die Termine am besten gleich ein. Wer muss die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) einreichen? Grundsätzlich muss jeder Unternehmer eine UVA beim Finanzamt abgeben, es sei denn, er ist ausdrücklich davon befreit. Befreit sind Unternehmer, die im […]

Weiterlesen...