Airbnb & Steuern: Wenn das Finanzamt mit „eincheckt“

Endlich kann man seine Couchsurfer-Karriere auf ein ganz neues Level heben und dabei auch noch Geld verdienen. Doch bevor Du Dich von den ganzen €-Zeichen in den Augen blenden lässt, solltest Du wissen, dass auch bei Airbnb-Einnahmen das Finanzamt ein Stück vom Kuchen abhaben möchte und es steuerlich einiges zu beachten gibt, bevor Du Deine […]

Lesen Sie weiter


Versandhandel und Lieferschwellen: Diese Regelungen gelten für Online Händler mit 01.07.2021

bild repräsentiert dropshipping, flugezug und weltkugel auf laptop platziert

Endlich Dropshipper! Der Online Handel hat vielen Unternehmern die Tür zu neuen Märkten eröffnet und der Verkauf von Produkten ins Ausland ist längst keine „Hexerei“ mehr. Dennoch müssen sich E-Commerce Händler mit Regeln auseinandersetzen, die den einwandfreien grenzüberschreitenden Versand ermöglichen. *Das Dropshipping ist ein E-Commerce-Geschäftsmodell, bei dem der Online-Händler Ware verkauft, die er selbst gar […]

Lesen Sie weiter


Senkung der Umsatzsteuer auf 5 % für Tourismus- und Kulturbranche

Der Umsatzsteuersatz wird für die Hotellerie und die Gastronomie in der Zeit vom 1.7.2020 bis 31.12.2020 einheitlich auf 5 % gesenkt, von bisher 10 % bzw. 20 %. Damit soll den österreichischen Unternehmen geholfen werden, über die Corona-Krise hinweg zu kommen. In Deutschland wird die Umsatzsteuer von 19 % auf 16 % und von 7 […]

Lesen Sie weiter


Steuerberatung für Handwerker – Teil 2: Die Umsatzsteuer

Umsatzsteuer – Welche Fallen gibt es? Erhöhte Aufmerksamkeit widmen wir gerade in den letzten Jahren der Umsatzsteuer und der richtigen Dokumentation der Geschäftsfälle. Detailgenauigkeit bei der Umsatzsteuer wird immer stringenter, insbesondere die Nachweispflichten der Waren- und Dienstleistungsströme haben es in sich. Im innereuropäischen Geschäftsverkehr sind Nachweise wie Lieferscheine, CMR, richtige Beurteilung, ob es sich um […]

Lesen Sie weiter