AWS Energiekostenzuschuss: Nachfrist für die Voranmeldung 16. -20. Jänner 2023

Erfreuliche Nachrichten haben unsere Steuerkanzlei kurz vor Weihnachten erreicht: für die Voranmeldung des Energiekostenzuschusses wurde eine Nachfrist vom 16. bis 20. Jänner 2023 gesetzt. Die Bundesregierung stellt mit dem Unternehmens-Energiekostenzuschuss finanzielle Mittel zur Verfügung, um die erhöhten Mehrkosten bei Strom, Erdgas und Treibstoffen, die durch den russischen Angriffskrieg entstanden sind, für Unternehmen teilweise abzufedern. Wichtige […]

Lesen Sie weiter


Die eiskalten Tage sind gezählt: Aus für die „Kalte Progression“

Die schlechte Nachricht: der kalte Winter liegt erst vor uns und wir sitzen wie Eskimos eingepackt im Büro/zu Hause und müssen Strom sparen – die gute Nachricht: die „kalte Progression“ geht dem Ende zu. Die schleichende Steuererhöhung wird nämlich mit 1. Jänner 2023 abgeschafft. Zurück zum Ursprung – Was bedeutet „Kalte Progression? Durch die Inflation […]

Lesen Sie weiter


Fehler in der Umsatzsteuervoranmeldung (UVA): das ist zu tun

Im Steuerland Österreich sind strenge Fristvorgaben einzuhalten. Tut man das nicht, kann es zur Verhängung eines Verspätungszuschlages iHv bis zu 10 % führen oder sogar eine Finanzstrafe verhängt werden. Doch was passiert eigentlich, wenn die Umsatzsteuervoranmeldung falsch ist und wie geht man dabei vor? Wir empfehlen, Fehler bei der Umsatzsteuer immer für den noch änderbaren […]

Lesen Sie weiter


Umsatzsteuervoranmeldung (UVA): monatlich oder vierteljährlich einreichen?

In Teil 2 in unserer UVA-Blogartikelserie schauen wir uns Deine monatlichen Abgabetermine etwas näher an. Schnapp Dir Deinen Online-Kalender und trag die Termine am besten gleich ein. Wer muss die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) einreichen? Grundsätzlich muss jeder Unternehmer eine UVA beim Finanzamt abgeben, es sei denn, er ist ausdrücklich davon befreit. Befreit sind Unternehmer, die im […]

Lesen Sie weiter


„Revival“ des Investitionsfreibetrag: ein beliebtes Steuerzuckerl kehrt zurück

Nach über 20 Jahren führt Vater(Steuer)land Österreich ein beliebtes Steuerzuckerl wieder ein: der Investitionsfreibetrag (IFB) – mit dem Ziel Investitionen steuerlich attraktiver zu machen und Österreichs Wirtschaft zu stärken. Unternehmen können unter bestimmten Voraussetzungen den neuen Freibetrag ab 01.01.2023 nutzen. Mit dem Investitionsfreibetrag sollen (ökologische) Unternehmensinvestitionen steuerlich gefördert werden. Der IFB kann erstmalig für nach […]

Lesen Sie weiter