Die eiskalten Tage sind gezählt: Aus für die „Kalte Progression“

Die schlechte Nachricht: der kalte Winter liegt erst vor uns und wir sitzen wie Eskimos eingepackt im Büro/zu Hause und müssen Strom sparen – die gute Nachricht: die „kalte Progression“ geht dem Ende zu. Die schleichende Steuererhöhung wird nämlich mit 1. Jänner 2023 abgeschafft. Zurück zum Ursprung – Was bedeutet „Kalte Progression? Durch die Inflation […]

Lesen Sie weiter


„Revival“ des Investitionsfreibetrag: ein beliebtes Steuerzuckerl kehrt zurück

Nach über 20 Jahren führt Vater(Steuer)land Österreich ein beliebtes Steuerzuckerl wieder ein: der Investitionsfreibetrag (IFB) – mit dem Ziel Investitionen steuerlich attraktiver zu machen und Österreichs Wirtschaft zu stärken. Unternehmen können unter bestimmten Voraussetzungen den neuen Freibetrag ab 01.01.2023 nutzen. Mit dem Investitionsfreibetrag sollen (ökologische) Unternehmensinvestitionen steuerlich gefördert werden. Der IFB kann erstmalig für nach […]

Lesen Sie weiter


U30: Das Formular für die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) 2022

Der 15. steht bald wieder vor der Tür und somit das Rendezvous mit Deiner Buchhaltung. Die verspätete Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen (kurz UVA) kann zu Verspätungszuschlägen führen, sei daher stets pünktlich zu Deinen Rendezvous – am besten die Termine gleich in den Kalender eintragen. In unsere 3-teiligen kurzen Blogserie erfährst Du: Wo Du das Formular für […]

Lesen Sie weiter


Investitionsprämie für Unternehmen

Die Bundesregierung hat mit der aws Investitionsprämie ein neues Förderungsprogramm entwickelt, um die österreichische Wirtschaft zu unterstützen. Mit der Covid-19 Investitionsprämie soll ein Anreiz für Unternehmensinvestitionen geschaffen werden, um einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung von Betriebstätten, der Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen und zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Österreich zu leisten. Wer kann gefördert werden […]

Lesen Sie weiter


Urlaubsreif? 11 Sonderfragen zum Thema Urlaub – Teil 2

Urlaubsreif? 11 Sonderfragen

Et voilà: Hier kommt der zweite Teil unserer Urlaubs-Blogserie. Im ersten Teil haben wir bereits die Basics geklärt: Wie viel Urlaubsanspruch habe ich? Wo muss ich meinen Urlaubsantritt kundtun? Und was ist nochmal der Unterschied zum „persönlichen Feiertag“? Lesen Sie hier Teil 1 von „Urlaubsreif?“ In diesem Blogartikel widmen wir uns ganz den Sonderfragen, die […]

Lesen Sie weiter