Beweisvorsorge: Betriebsprüfungen souverän meistern

Der Schrecken des Unternehmer-Seins: die Betriebsprüfung. Steht das Finanzamt plötzlich vor der Tür, kommt der eine oder andere Unternehmer schon mal ins Schwitzen. Fakt ist, jedes Unternehmen wird mehr oder weniger geprüft. Um den Stresspegel so gering wie möglich zu halten, empfehlen wir, bereits im Vorfeld, möglichst umfangreich zu dokumentieren, sollte es unter Umständen zu […]

Weiterlesen...


Steuerreform 2019 – was kommt, was bleibt, was geht

Steuerreform 2019

Alles neu macht der Mai – So hat es sich jedenfalls die Regierung gedacht. Mit 1. Mai wurden die Eckpunkte der Steuerreform 2019 präsentiert. Der Titel dazu „Entlastung Österreich“. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wird erwartet und soll demnächst in Begutachtung gehen. Aber wie sieht es konkret aus? Was kommt – die ersten Eckpunkte Erhöht bzw. erweitert werden […]

Weiterlesen...


Die Krypto-Steuer-Dauerschleife

cryptotrading

In unserem letzten Krypto-Artikel wurde „Kryptowährungen handeln – so sieht das die Finanz“ in der einfachen Konzeption vorgestellt. Wir erinnern uns: Für viele Trader ist ein Jahr zu warten zu langweilig. Die selbsternannten Crypto-Heroes brauchen den Thrill, deshalb kaufen sie Bitcoins und verkaufen diese, um andere Kryptowährungen anzuschaffen. Da wird in Ripple oder Dash umgewechselt. […]

Weiterlesen...


Prüfungen gibt es nicht nur in der Schule

USO und GPLA

Der Ernst des Lebens beginnt eigentlich erst nach der Schule. Besonders dann, wenn man Unternehmer oder Unternehmerin ist. Denn so, wie man in der Schule Prüfungen nicht gemocht hat, gibt es auch im Unternehmerleben unbeliebte (Betriebs-)Prüfungen. Was muss man über Betriebsprüfungen wissen? Jedes Unternehmen wird mehr oder weniger regelmäßig geprüft.  Und je größer das Unternehmen […]

Weiterlesen...


Updates von der lieben Registrierkasse

Registrierkassenpflicht

Sicherlich haben Sie sich den ganzen Sommer nur eine Frage gestellt: Was machen eigentlich die Registrierkasse und die Registrierkassenpflicht so? Ein paar kleine Updates gibt es. Kontrollen der Finanz Seit April 2017 werden vom Finanzamt im Hinblick auf die Einhaltung der Registrierkassenpflicht öfters Kontrollen und Nachschauen durchgeführt. Dabei soll überprüft werden, ob: die Belegerteilungspflicht eingehalten […]

Weiterlesen...


Registrierkasse registriert – Was nun?

Nachregistrierung

Nun ist der April schon wieder vorbei. Inzwischen sollten es auch die „Nachzügler“ geschafft haben, Ihre Registrierkasse in Finanzonline zu registrieren. Aber was jetzt? Welche Pflichten hat der Unternehmer? Oder ist es damit schon getan? Aufbewahrungspflichten Neben der gewissenhaften Erfassung der Barumsätze gibt es folgende Aufzeichnungs- bzw. Aufbewahrungspflichten. Monatlich ist nach der Erfassung der letzten […]

Weiterlesen...


USO-Prüfung: was nun?

Nein, USO ist hier nicht der griechische Anisschnaps, sondern die Umsatzsteuer-Sonderprüfung bzw. Umsatzsteuernachschau. Unter einer Umsatzsteuer-Sonderprüfung (hier im Text nur kurz USO genannt) versteht man eine abgabenrechtliche Überprüfung der abgegebenen Umsatzsteuervoranmeldungen. Die USO unterscheidet sich von einer Betriebsprüfung dadurch, dass nicht alle 12 Monate eines Jahres überprüft werden. Der Zeitraum umfasst normalerweise definierte Zeiträume. Wie […]

Weiterlesen...


Steuerreform: Bis zu 5.000€ Strafe bei Barzahlungen an Bauarbeiter

Verbot von Barzahlungen an Bauarbeiter

Ab 1.1.2016 soll in der Bauwirtschaft ein strengerer Wind wehen. Um Schwarzlohnzahlungen einzudämmen sind Barzahlungen an Arbeiternehmer*innen, die Bauleistungen erbringen künftig verboten. Was sind Bauleistungen? Das ist gemäß §19 Abs. 1a wie folgt definiert: „Bauleistungen sind alle Leistungen, die der Herstellung, Instandsetzung, Instandhaltung, Änderung, Beseitigung oder Reinigung von Bauleistungen dienen“ Definiert wird in den Richtlinien […]

Weiterlesen...


Rechnungen und Steuern: Diese Basics müssen Sie als Unternehmer*in kennen

Rechnungen und Steuern: Die wichtigsten Basics

Als UnternehmerIn kennen Sie 2 Arten von Rechnungen: Eingangsrechnungen (abgekürzt als ER): Diese erhalten Sie, wenn Sie Leistungen in Anspruch nehmen bzw. Produkte für Ihr Unternehmen erwerben. Die Rechnungen enthalten im Normalfall Umsatzsteuer. Für Sie als Unternehmerin ist diese Umsatzsteuer ein „Durchlaufposten“. Sie dürfen die Umsatzsteuer, die Sie bezahlt haben, um Ihre Produkte und Dienstleistungen […]

Weiterlesen...


Betriebsprüfung – Wann bin ich dran?

Wer schon einmal eine Betriebsprüfung durchlaufen hat, weiß Bescheid: Das kostet Zeit und Nerven. Alle anderen fragen sich wahrscheinlich, ob sie die nächsten sind und vor allem wann. Tatsache ist: Jedes Unternehmen wird mehr oder weniger regelmäßig geprüft Die Auswahl der geprüften Unternehmen erfolgt nach verschiedenen Kriterien: Wenn die letzte Prüfung schon länger zurück liegt, ist […]

Weiterlesen...