Die schlechte Nachricht: der kalte Winter liegt erst vor uns und wir sitzen wie Eskimos eingepackt im Büro/zu Hause und müssen Strom sparen – die gute Nachricht: die „kalte Progression“ geht dem Ende zu. Die schleichende Steuererhöhung wird nämlich mit 1. Jänner 2023 abgeschafft. Zurück zum Ursprung – Was bedeutet „Kalte Progression? Durch die Inflation […]
Buchhaltung
Fehler in der Umsatzsteuervoranmeldung (UVA): das ist zu tun
Im Steuerland Österreich sind strenge Fristvorgaben einzuhalten. Tut man das nicht, kann es zur Verhängung eines Verspätungszuschlages iHv bis zu 10 % führen oder sogar eine Finanzstrafe verhängt werden. Doch was passiert eigentlich, wenn die Umsatzsteuervoranmeldung falsch ist und wie geht man dabei vor? Wir empfehlen, Fehler bei der Umsatzsteuer immer für den noch änderbaren […]
Umsatzsteuervoranmeldung (UVA): monatlich oder vierteljährlich einreichen?
In Teil 2 in unserer UVA-Blogartikelserie schauen wir uns Deine monatlichen Abgabetermine etwas näher an. Schnapp Dir Deinen Online-Kalender und trag die Termine am besten gleich ein. Wer muss die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) einreichen? Grundsätzlich muss jeder Unternehmer eine UVA beim Finanzamt abgeben, es sei denn, er ist ausdrücklich davon befreit. Befreit sind Unternehmer, die im […]
30. September 2022 – ein wichtiger Tag für Unternehmer
Alle Jahre wieder kommt der 30. September – ein Tag von großer steuerlicher Bedeutung. Diesen Termin solltest Du Dir als Unternehmer am besten gleich rot in den Kalender eintragen. Denn am 30. September enden wichtige steuerliche Fristen. Die Wesentlichen haben wir für Dich hier aufgelistet: Einreichung Jahresabschluss beim Firmenbuch: Termin 30. September 2022 verlängert bis […]
U30: Das Formular für die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) 2022
Der 15. steht bald wieder vor der Tür und somit das Rendezvous mit Deiner Buchhaltung. Die verspätete Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen (kurz UVA) kann zu Verspätungszuschlägen führen, sei daher stets pünktlich zu Deinen Rendezvous – am besten die Termine gleich in den Kalender eintragen. In unsere 3-teiligen kurzen Blogserie erfährst Du: Wo Du das Formular für […]
Sozial durchstarten: Verein oder gGmbH?
In Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, unser Bewusstsein positiv, sozial engagiert und kreativ auszurichten. Es bedarf umso mehr Menschen, die dieses Mindset auch in die Welt tragen, um diese zu einem besseren Ort zu machen. Die Vereinigung von unternehmerischem Denken und gemeinnützigen Innovationen trägt bereits zu dieser Veränderung bei und hinterlässt einen nachhaltigen Impact. […]
Problemlos Steuerberater wechseln: so geht’s
Kommt es zur Steuererklärung, ist mancher Unternehmer sehr kleinlich, aber auch wählerisch, wenn es den Steuerberater betrifft. Es geht ja immerhin um sein Steuergeld und den Erfolg des Unternehmens. Ein guter Steuerberater holt das meiste aus der Steuer raus, ein schlechter Steuerberater kann Dir teure Probleme verursachen. Deshalb kommt es nicht selten vor, dass Unternehmer […]
Wann ziehe ich den Steuerberater zu Rate?
Häufig finden Unternehmer den Weg zu uns, die ihr Business noch nicht gestartet haben, aber sich schon vorab den Kopf zerbrechen, wie sie das „böse“ Thema Steuern angehen sollen. Wir meinen: Bitte einmal tief durchatmen und entspannen. Zuerst Business, dann Steuer Ein kleiner Hinweis, bevor Du Deine Gedanken „zumüllst“ mit negativen Steuermythen und Situationen, die […]
Adieu Zettelchaos: Digitale Buchhaltungsvorbereitung
Schluss mit Papierkram. Digitale Buchführung erleichtert sowohl Dir als Unternehmer wie auch dem Steuerberater Deines Vertrauens, Arbeitsabläufe und hilft so, Kosten zu sparen. So erfolgt die Übermittlung an den Steuerberater Vorbereitende Buchhaltung MIT Programmen wie BillBee, sevDesk oder Easybill Viele Kleinunternehmer und Selbstständige entscheiden sich für eine einfache Büro- und Fakturierungssoftware-Lösung wie BillBee, SevDesk oder […]
FAQs zur Steuererklärung 2020
Alle Jahre wieder… kommt die Steuererklärung und mitunter so manch graues Haar. Aber nicht verzagen, Heller Consult fragen. Diese Fragen aus unserem Steueralltag haben wir hier für Dich zusammengefasst. Ich bin Einzelunternehmer – muss ich eine Steuererklärung abgeben? Buchführende Einkommensteuerpflichtige müssen unabhängig von der Höhe des Einkommens eine Einkommensteuererklärung abgeben. Somit kannst Du davon ausgehen, […]