…und jetzt?

Seit Freitag ist dank Ibiza, Vodka Red Bull und einem Video kein Stein mehr auf dem anderen. Neuwahlen wird es im Herbst geben, was bis dahin genau passiert ist noch offen. Wo stehen wir? In der Schwebe hängen einige Projekte der Regierung, darunter auch die Steuerreform. Einen kurzen Überblick, was wäre, wenn sie so gekommen […]

Weiterlesen...


Steuerreform 2019 – was kommt, was bleibt, was geht

Steuerreform 2019

Alles neu macht der Mai – So hat es sich jedenfalls die Regierung gedacht. Mit 1. Mai wurden die Eckpunkte der Steuerreform 2019 präsentiert. Der Titel dazu „Entlastung Österreich“. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wird erwartet und soll demnächst in Begutachtung gehen. Aber wie sieht es konkret aus? Was kommt – die ersten Eckpunkte Erhöht bzw. erweitert werden […]

Weiterlesen...


Update: Der 01. April kam- die Sicherheitseinrichtung für Registrierkassen auch!

Zertifkat

Damit an diesem Tag nur Aprilscherze an der Tagesordnung stehen und NICHT die Finanzpolizei, gibt es einiges zu tun. Ab 2017 muss Ihre Registrierkasse mit einer zusätzlichen Sicherheitseinrichtung ausgestattet sein. Wenn es vor dem 01. April 2017 eine Kontrolle der Finanz bei Ihnen gibt, muss eine Exportfunktion zur Verfügung gestellt werden. Das Ergebnis muss auf einen […]

Weiterlesen...


Die kalte Progression

Das neue Arbeitsprogramm der Bundesregierung sieht die Abschaffung der kalten Progression vor. Damit die Entlastung von 5 Milliarden Euro (welche durch die Steuerreform 2015/2016 entstand) nicht durch die kalte Progression verloren geht, präsentierte die Bundesregierung ein konkretes Modell zum Ausgleich: Ab 5% aufgelaufener Inflation werden die ersten beiden Tarifstufen von 11.000 Euro und 18.000 Euro […]

Weiterlesen...


Die automatische/antragslose/Arbeitnehmerveranlagung

AANV - Steuererklärung

Wie sieht die derzeitige Regelung aus? Bisher konnte freiwillig eine Arbeitnehmerveranlagung ANV durchgeführt werden. Bei der ANV können zusätzliche Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen (z.B.: Ausgaben für Kinderbetreuung, Arztkosten, Begräbniskosten, etc.) steuerlich geltend gemacht werden. Bei der Arbeitnehmerveranlagung wird die Steuer neu berechnet und gleichmäßig übers Jahr verteilt. Häufig ergibt sich daraus, dass zu viel […]

Weiterlesen...


2016 steuerlich Revue passieren lassen

Revue 2016

Wir blicken auf ein – auch in steuerlicher Hinsicht – ereignisreiches Jahr zurück. Natürlich drehte und dreht sich noch immer alles um die Steuerreform 2015/2016. Die wichtigsten Neuerungen zum Nachlesen finden Sie hier! Wort und Unsatz des Jahres Ganz klar das Wort das Jahres war: Registierkasse bzw. Registrierkassenpflicht. Vor ihr kam schon die Belegerteilungspflicht. Auf der Seite […]

Weiterlesen...


Registrierkasse: Rückblick & Vorschau

Alles rund um die Registrierkassenpflicht

Hätten Sie gedacht, dass das Jahr 2016 so schnell vergeht? Heute am 03. November sind es nur mehr 58 Tage bis Silvester. Wir Steuerberater verbinden mit dem Jahresende auch Gedanken daran, welche Informationen für unsere Klienten für das kommende Jahr wichtig sind.  Vor allem die Bestimmungen für die Registrierkasse ab 2017 sind von enormer Bedeutung. […]

Weiterlesen...


Registrierkassenpflicht: Wird es jetzt ernst?

Registrierkassenpflicht: Das wichtigste im Juli 2016

Wir haben hier am Blog bereits viel über die Registrierkassenpflicht berichtet, jetzt scheint es ernst zu werden. Hier daher noch einmal die Zusammenfassung der wichtigsten Details. Wer braucht in Zukunft eine Registrierkasse? Die genauen Voraussetzungen sind im § 131b BAO (Bundesabgabenordnung) geregelt. Wenn Sie wissen wollen, ob Ihr Unternehmen von der Registrierkassenpflicht betroffen ist prüfen Sie […]

Weiterlesen...


Steuerreform: Das wird neu bei Spenden!

Steuerreform: Das wird neu bei der Absetzbarkeit von Spenden

Spenden Sie regelmäßig? Wenn Sie Ihre Spenden bisher auch steuerlich abgesetzt haben, dann lesen Sie weiter. Denn mit der Steuerreform 2016 wird es Neuerungen geben. Zur Erinnerung: Schon bisher waren nur Spenden an begünstigte Organisationen steuerlich absetzbar. Das sind diejenigen Organisationen, die auf der Liste des BMF zu finden sind. Spenden absetzen: So funktioniert das bis […]

Weiterlesen...


Registrierkassenpflicht: Verschoben!

Registrierkassenpflicht nun doch erst ab Mai 2016

Bislang sind die Unternehmen – und natürlich auch wir – davon ausgegangen, dass die Registrierkassenpflicht ab 1.1.2016 besteht. Zahlreiche Unternehmen haben auch zeitgerecht eine Registrierkasse angeschafft. Seit der mit Spannung erwarteten Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes vom 15. März 2016 steht jedoch fest, dass die Registrierkassenpflicht frühestens ab 1. Mai 2016 gilt. Zur Freude derjenigen, die die Anschaffung […]

Weiterlesen...