Fehler in der Umsatzsteuervoranmeldung (UVA): das ist zu tun

Im Steuerland Österreich sind strenge Fristvorgaben einzuhalten. Tut man das nicht, kann es zur Verhängung eines Verspätungszuschlages iHv bis zu 10 % führen oder sogar eine Finanzstrafe verhängt werden. Doch was passiert eigentlich, wenn die Umsatzsteuervoranmeldung falsch ist und wie geht man dabei vor? Wir empfehlen, Fehler bei der Umsatzsteuer immer für den noch änderbaren […]

Weiterlesen...


Umsatzsteuervoranmeldung (UVA): monatlich oder vierteljährlich einreichen?

In Teil 2 in unserer UVA-Blogartikelserie schauen wir uns Deine monatlichen Abgabetermine etwas näher an. Schnapp Dir Deinen Online-Kalender und trag die Termine am besten gleich ein. Wer muss die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) einreichen? Grundsätzlich muss jeder Unternehmer eine UVA beim Finanzamt abgeben, es sei denn, er ist ausdrücklich davon befreit. Befreit sind Unternehmer, die im […]

Weiterlesen...


30. September 2022 – ein wichtiger Tag für Unternehmer

Alle Jahre wieder kommt der 30. September – ein Tag von großer steuerlicher Bedeutung. Diesen Termin solltest Du Dir als Unternehmer am besten gleich rot in den Kalender eintragen. Denn am 30. September enden wichtige steuerliche Fristen. Die Wesentlichen haben wir für Dich hier aufgelistet: Einreichung Jahresabschluss beim Firmenbuch: Termin 30. September 2022 verlängert bis […]

Weiterlesen...


„Revival“ des Investitionsfreibetrag: ein beliebtes Steuerzuckerl kehrt zurück

Nach über 20 Jahren führt Vater(Steuer)land Österreich ein beliebtes Steuerzuckerl wieder ein: der Investitionsfreibetrag (IFB) – mit dem Ziel Investitionen steuerlich attraktiver zu machen und Österreichs Wirtschaft zu stärken. Unternehmen können unter bestimmten Voraussetzungen den neuen Freibetrag ab 01.01.2023 nutzen. Mit dem Investitionsfreibetrag sollen (ökologische) Unternehmensinvestitionen steuerlich gefördert werden. Der IFB kann erstmalig für nach […]

Weiterlesen...


Problemlos Steuerberater wechseln: so geht’s

Kommt es zur Steuererklärung, ist mancher Unternehmer sehr kleinlich, aber auch wählerisch, wenn es den Steuerberater betrifft. Es geht ja immerhin um sein Steuergeld und den Erfolg des Unternehmens. Ein guter Steuerberater holt das meiste aus der Steuer raus, ein schlechter Steuerberater kann Dir teure Probleme verursachen. Deshalb kommt es nicht selten vor, dass Unternehmer […]

Weiterlesen...


Fahrplan für Dein E-Commerce Business Teil 2 Buchhaltung

Ordner werden strukturiert

Bitte alle einsteigen – der Zug fährt ab – und zwar kommen wir zu Part zwei – Zwischenstopp: Geschäftsorganisation in der Buchhaltung. Der erste große Schritt ist getan: Dein Business ist gegründet und die ersten Amtswege vollbracht. Nun heißt es: Geld verdienen. Als Unternehmer bist Du dazu verpflichtet, Belege zu sammeln und Aufzeichnungen zu führen […]

Weiterlesen...


Fahrplan für Dein E-Commerce Business Teil 1 Gründung

Jedes Jahr wagen ca. 32.000 kreative und mutige Köpfe den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit den ersten Online-Shops in den Startlöchern ist die Vorfreude kaum noch zu stoppen. Gratulation, wenn Du Dich dazu entschieden hast – der Schritt in die Selbstständigkeit ist großartig, aufregend und erfordert vor allem auch Mut. Im ersten Teil unserer Blogserie […]

Weiterlesen...


Versandhandel und Lieferschwellen: Diese Regelungen gelten für Online Händler mit 01.07.2021

bild repräsentiert dropshipping, flugezug und weltkugel auf laptop platziert

Endlich Dropshipper! Der Online Handel hat vielen Unternehmern die Tür zu neuen Märkten eröffnet und der Verkauf von Produkten ins Ausland ist längst keine „Hexerei“ mehr. Dennoch müssen sich E-Commerce Händler mit Regeln auseinandersetzen, die den einwandfreien grenzüberschreitenden Versand ermöglichen. *Das Dropshipping ist ein E-Commerce-Geschäftsmodell, bei dem der Online-Händler Ware verkauft, die er selbst gar […]

Weiterlesen...


FAQs zur Steuererklärung 2020

akten werden sortiert, ordner für steuererklärung erstellt

Alle Jahre wieder… kommt die Steuererklärung und mitunter so manch graues Haar. Aber nicht verzagen, Heller Consult fragen. Diese Fragen aus unserem Steueralltag haben wir hier für Dich zusammengefasst. Ich bin Einzelunternehmer – muss ich eine Steuererklärung abgeben? Buchführende Einkommensteuerpflichtige müssen unabhängig von der Höhe des Einkommens eine Einkommensteuererklärung abgeben. Somit kannst Du davon ausgehen, […]

Weiterlesen...


Covid19: Das kommt 2021 steuerlich auf uns zu

frau trägt eine maske im büro

Die Reise der Steuern 2021 geht weiter. Die befristeten steuerlichen COVID-19 Unterstützungsmaßnahmen gehen in die Verlängerung. Hier findest Du einen Überblick: Diese Maßnahmen werden bis zum 31. März 2021 verlängert: Abgabenstundungen Die Maßnahme, keine Stundungszinsen und Säumniszuschläge festzusetzen, wird verlängert. Gebührenbefreiung Gebührenbefreiung (Bundesverwaltungsabgaben) von Schriften, Amtshandlungen und Rechtsgeschäfte, im Zusammenhang mit COVID-19. Steuerfrei ausbezahlt werden […]

Weiterlesen...