30. September 2024 – ein wichtiger Tag für Unternehmer

hourglass-on-calendar

Alle Jahre wieder gilt der 30. September als besonders wichtiger Tag im Unternehmerleben. Denn hier enden steuerliche Fristen. Schnapp Dir daher Deinen Online-Kalender und trage Dir die Termine gleich ein.Wir haben die wichtigsten Fristen hier zusammengestellt: Frist für Offenlegung des Jahresabschlusses 31.12.2023 Für die Offenlegung des Jahresabschlusses zum 31.12.2023 gilt wieder die alt-bekannte Neunmonatsfrist ab […]

Weiterlesen...


Fahrplan für Dein E-Commerce Business Teil 2 Buchhaltung

Ordner werden strukturiert

Bitte alle einsteigen – der Zug fährt ab – und zwar kommen wir zu Part zwei – Zwischenstopp: Geschäftsorganisation in der Buchhaltung. Der erste große Schritt ist getan: Dein Business ist gegründet und die ersten Amtswege vollbracht. Nun heißt es: Geld verdienen. Als Unternehmer bist Du dazu verpflichtet, Belege zu sammeln und Aufzeichnungen zu führen […]

Weiterlesen...


FAQs zur Steuererklärung 2020

akten werden sortiert, ordner für steuererklärung erstellt

Alle Jahre wieder… kommt die Steuererklärung und mitunter so manch graues Haar. Aber nicht verzagen, Heller Consult fragen. Diese Fragen aus unserem Steueralltag haben wir hier für Dich zusammengefasst. Ich bin Einzelunternehmer – muss ich eine Steuererklärung abgeben? Buchführende Einkommensteuerpflichtige müssen unabhängig von der Höhe des Einkommens eine Einkommensteuererklärung abgeben. Somit kannst Du davon ausgehen, […]

Weiterlesen...


Liquidität durch den Verlustrücktrag

Eine von den Maßnahmen, die im Konjunkturstärkungsgesetz 2020 festgesetzt werden, ist der Verlustrücktrag. Die Sonderregelungen machen es sich zum Ziel, die österreichischen Unternehmen bei der Covid-19-Krise zu unterstützen und ihnen finanziell unter die Arme zu greifen. Der steuerliche Verlustrücktrag soll vor allem einen liquiditätssteigernden und eigenkapitalstärkenden Effekt haben. Beschränkt ist die Maßnahme allerdings NUR auf […]

Weiterlesen...


Familienbonus Plus

Familienbonus Plus

Was ist darunter zu verstehen? Seit 01. Jänner 2019 gilt das Gesetz zum Familienbonus Plus. Der Familienbonus Plus ist ein Steuerabsetzbetrag, durch welchen die Steuerlast  um bis zu 1.500 Euro pro Kind und Jahr reduziert werden soll. Dies ist solange möglich, solange für das Kind Familienbeihilfe bezogen wird. Nach dem 18. Geburtstag des Kindes steht […]

Weiterlesen...


Steuererklärung eingereicht und nun?

Steuer eingereicht Finanzamt

Wir alle reichen unsere Steuererklärungen ein, warten auf unsere Bescheide und wissen teilweise doch nicht wirklich, wie die Prüfung der Steuererklärung beim Finanzamt (FA) abläuft, was mit einem ‚Ersuchen um Ergänzung‘ oder einer ‚Nachbescheidskontrolle‘ eigentlich gemeint ist. Aber nicht verzagen, Heller (Consult) fragen: Gleich erklären wir die Grundlagen zur Einreichung der Steuererklärung. Der Morgen danach: […]

Weiterlesen...


Transparenz in der Finanz

Transparenz

Gibt es die totale Transparenz? In was kann das Finanzamt Einsicht nehmen? Und was hat das alles mit Kryptowährungen zu tun? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne in dem nachfolgenden Artikel…. Was bedeutet Transparenz? Es ist tatsächlich so, dass unser Finanzsystem immer transparenter wird. Banken sind dazu verpflichtet ein Kontenregister zu publizieren, in […]

Weiterlesen...


Steuerbegriffe einfach erklärt: FON – FinanzOnline

Viele Personen, die in der Wirtschaft tätig sind, haben schon einmal von FinanzOnline (FON) gehört oder einmal damit gearbeitet. Dennoch wissen nicht alle, was FinanzOnline ist und was man alles damit machen kann. FinanzOnline ist ein E-Gouvernment-Portal, welches vom Bundesministerium für Finanzen (BMF) zur Verfügung gestellt wird. 4 Millionen Personen nutzen FinanzOnline. Es ist kostenlos […]

Weiterlesen...


USO-Prüfung: was nun?

Nein, USO ist hier nicht der griechische Anisschnaps, sondern die Umsatzsteuer-Sonderprüfung bzw. Umsatzsteuernachschau. Unter einer Umsatzsteuer-Sonderprüfung (hier im Text nur kurz USO genannt) versteht man eine abgabenrechtliche Überprüfung der abgegebenen Umsatzsteuervoranmeldungen. Die USO unterscheidet sich von einer Betriebsprüfung dadurch, dass nicht alle 12 Monate eines Jahres überprüft werden. Der Zeitraum umfasst normalerweise definierte Zeiträume. Wie […]

Weiterlesen...


Einkommensteuer: Was sind eigentlich Sonderausgaben?

Bestimmte private Ausgaben können als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden

Als Sonderausgaben werden bestimmte private Ausgaben bezeichnet, die steuerlich begünstigt sind. Das bedeutet, dass Sie diese Ausgaben steuerlich absetzen können,  wobei aber beachtet werden muss, dass nicht alle Sonderausgaben in vollem Ausmaß abgesetzt werden können. Einige davon sind mit einem Höchstbeitrag gedeckelt, andere werden geviertelt, teilweise wird ein Sonderausgabenpauschale abgezogen und wieder andere zählen zu den Topf-Sonderausgaben. […]

Weiterlesen...