Viele Personen, die in der Wirtschaft tätig sind, haben schon einmal von FinanzOnline (FON) gehört oder einmal damit gearbeitet. Dennoch wissen nicht alle, was FinanzOnline ist und was man alles damit machen kann.
FinanzOnline ist ein E-Gouvernment-Portal, welches vom Bundesministerium für Finanzen (BMF) zur Verfügung gestellt wird. 4 Millionen Personen nutzen FinanzOnline. Es ist kostenlos und steht rund um die Uhr zur Verfügung. An Verwaltungsaufwand und -kosten konnten seit 2003 ca. 330 Mio. Euro eingespart werden.
Alles was zum Arbeiten mit FON benötigt, ist ein Internetzugang, die Finanzamtsnummer, die Steuernummer und die Login-Daten. Auf das Portal kann rund um die Uhr zugegriffen werden.
Wie funktioniert Erstanmeldung zu FinanzOnline?
Zur Erstanmeldung im FinanzOnline-Konto müssen Privatpersonen ein Formular ausfüllen und absenden. (Zu finden unter finanzonline.bmf.gv.at) Folgende Daten müssen eingegeben werden:
- Vor- und Nachname
- Sozialversicherungsnummer
- Geschlecht
- Adresse
- Identitätsnachweis
- Telefonnummer
- Fax
- Emailadresse
- Benutzeridentifikation zum Login
Was bietet das FinanzOnline?
Im FinanzOnline können diverse Abfragen, Anträge und Eingaben getätigt werden. Von der eigenen Steuererklärung bis hin zum Eintragen der Lohnsteuer und Sozialsteuerabgaben.
In FinanzOnline können Registrierkassen angemeldet und in Betrieb genommen werden. Dies kann sowohl vom Steuerberater als auch vom Unternehmer selbst durchgeführt werden, sofern alle angeforderten Codes und Daten vorhanden sind.
Vorteile
Dadurch dass man von überall auf FinanzOnline zugreifen kann, wird sehr viel Zeit gespart, die man sonst mit der Anreise zum nächsten Finanzamt und auch mit dem langen Warten bis man dran kommt verschwendet hätte.
Die Kommunikation mit dem Finanzamt wird vereinfacht. Des Weiteren kann man von FinanzOnline aus auf das UnternehmerServicePortal (USP) zugreifen, wo viele interessante Beiträge zu Wirtschaftsthemen nachzulesen sind.
Wann brauche ich einen Steuerberater bei FinanzOnline?
Fristen können auf begründeten Antrag verlängert werden. Bei Vertretung durch einen Steuerberater Wirtschaftstreuhänder sind auch längere Fristen möglich.Die Online-Anmeldung von Klienten durch den Steuerberater muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
- die Vollmacht der steuerlichen Vertretung muss der Steuerberatung vorliegen
- Übermittlung der Spezialvollmacht mit der Online-Anmeldung (pdf-Anhang)
- der Klient ist noch nicht zu FinanzOnline angemeldet
Bei positiver Erledigung erhält der Klient die Zugangskennungen mit RSa-Kuvert. Die Steuerberatung erhält eine Mitteilung in der DataBox, dass der Antrag erledigt wurde.
Fazit
Durch den versierten Umgang mit FinanzOnline wissen Steuerberater schon genau was sie machen müssen und können dies um einiges schneller erledigen. Des Weiteren kenn sie auch schon die Abläufe und können so sagen welcher Bescheid vom Finanzamt ausgesendet wird, um so Vorbereitungen und Vorkehrungen zu treffen. Sprich auf Zahlungsbescheide hinweisen die demnächst kommen und zu bezahlen sind.