Covid19: Das kommt 2021 steuerlich auf uns zu

frau trägt eine maske im büro

Die Reise der Steuern 2021 geht weiter. Die befristeten steuerlichen COVID-19 Unterstützungsmaßnahmen gehen in die Verlängerung. Hier findest Du einen Überblick: Diese Maßnahmen werden bis zum 31. März 2021 verlängert: Abgabenstundungen Die Maßnahme, keine Stundungszinsen und Säumniszuschläge festzusetzen, wird verlängert. Gebührenbefreiung Gebührenbefreiung (Bundesverwaltungsabgaben) von Schriften, Amtshandlungen und Rechtsgeschäfte, im Zusammenhang mit COVID-19. Steuerfrei ausbezahlt werden […]

Lesen Sie weiter


Das kommt 2021 steuerlich auf uns zu

Wir werfen einen Blick in die Zukunft (der Steuern) des Jahres 2021. Unsere Hauptdarsteller aus „Zurück in die Zukunft“ aka Heller Consult (mit unserem Sternenlogo, na logo) versorgen Dich auch weiterhin mit den besten Steuer- und Unternehmertipps der gesamten Galaxies. Ok – „Serienmarathon aus den Weihnachtsferien“ beiseite:. Kurz gefasst: Einiges hat sich mit 1. Jänner […]

Lesen Sie weiter


Steuerbegriffe einfach erklärt: FON – FinanzOnline

Viele Personen, die in der Wirtschaft tätig sind, haben schon einmal von FinanzOnline (FON) gehört oder einmal damit gearbeitet. Dennoch wissen nicht alle, was FinanzOnline ist und was man alles damit machen kann. FinanzOnline ist ein E-Gouvernment-Portal, welches vom Bundesministerium für Finanzen (BMF) zur Verfügung gestellt wird. 4 Millionen Personen nutzen FinanzOnline. Es ist kostenlos […]

Lesen Sie weiter


Steueroptimierung zum Jahresende

Kleinunternehmerregelung

Mit schnellen Schritten neigt sich das Jahr 2016 dem Ende zu. Einiges ist aber steuerlich noch zu beachten. Eine unechte Steuerbefreiung = Kleinunternehmerregelung Unternehmer und Unternehmerinnen mit einem Jahres-Nettoumsatz von bis zu € 30.000 Euro (dies entspricht einem Bruttoumsatz bis zu € 36.000 Euro, bei nur 20%igen Umsätzen) sind von der Umsatzsteuer befreit, denn sie […]

Lesen Sie weiter


Steuertipp zum Jahresende: Wenn Sie noch Investitionen tätigen

Steuertipp: Investitionen vor dem Jahresende

Viele Unternehmen gehen davon aus, dass möglichst hohe Ausgaben die Steuern im gleichen Ausmaß senken. Ein neuer Computer, die neue Büroausstattung, die Maschine, die schon längst ersetzt werden soll, werden schnell noch im laufenden Jahr angeschafft. Aber verringert sich wirklich die Steuerbemessungsgrundlage im selben Ausmaß? Gerade bei Investitionen zum Jahresende muss man sich das ein bisschen […]

Lesen Sie weiter