Für Dich gelesen: Wie wir denken, wie wir fühlen

Aus der Neurowissenschaft… Wir haben für Dich gelesen: Antonio Damasio Wie wir denken, wie wir fühlen Die Ursprünge unseres Bewusstseins Was ist Bewusstsein? Was macht den Menschen aus? Sind wir denkende Wesen, die auch fühlen können – oder vielmehr fühlende Wesen, die auch denken? Wenige Fragen rühren so sehr an den Kern des Menschen. Das […]

Weiterlesen...


Für Dich gelesen: Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Aus der Neurowissenschaft… Wir haben für Dich gelesen: Richard David Precht Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens Diesmal zur Abwechslung keine eigene Rezension, sondern eine von Hagen Rudolph Philosophische Intelligenz entzaubert künstliche Intelligenz KI ist ein Instrument, aber kein Ersatz für Menschen. Gefahr geht nicht von KI selbst aus, sondern von den Profit- und […]

Weiterlesen...


Home-Office: Tools für einen besseren Workflow

hund arbeitet am computer vom home office

Home-Office oder Büro? Egal ob man als digitaler Nomade (Remote Working) um die Welt zieht oder vom Home-Office aus arbeitet – wir leben in einer Welt, in der die Möglichkeiten unbegrenzt erscheinen. Home-Office bzw. Remote Arbeiten kann funktionieren. Wir meinen: nur gemeinsam. Was Du bei der Vorbereitung beachten solltest, erfährst Du hier: Das Allerwichtigste: Du […]

Weiterlesen...


Steuerberatung für Handwerker – Teil 4: Mitarbeiter

Dienstzettel

Ein wichtiges Thema bei der Branchenvorschau sind die fachliche und persönliche Ausstattung des eigenen Teams, die Höherqualifizierung, die Findung von geeigneten Mitarbeitern, insbesondere in der Expansionsphase. Mitarbeiter – Team – Korpsgeist Für das vierte Quartal 2018 erwarten sich immerhin im Durchschnitt 18 % der Betriebe die Aufstockung Ihres Personalstandes. Allen voran sind dies Hafner, der […]

Weiterlesen...


Mitarbeiter zu einem besseren Zeitmanagement führen

“Meine Mitarbeiter sind nicht produktiv genug.”, wie oft hat Thomas Mangold diesen Ausspruch schon gehört. Dabei ist es gar nicht so schwer, seine Mitarbeiter produktiver, effizienter und effektiver zu machen. Dafür muss ich als Führungskraft allerdings die Grundlagen schaffen, Regeln erstellen, an Zielsetzungen arbeiten, sowie für Fort- und Weiterbildung sorgen. Als Gastautor schreibt er wie […]

Weiterlesen...


Erstgespräch beim Steuerberater: Commitment & Ehrlichkeit

Meeting Steuerberater

Unser Credo: Wir halten Dir den Rücken frei! Es muss vorrangig die Chemie stimmen, gegenseitiges Vertrauen da sein. Du solltest – genauso wie wir von Heller Consult – die Sicherheit haben: zwischen uns entsteht eine langfristige Kooperation, aufgebaut auf Vertrauen, Respekt, Offenheit und Humor. Gerade Lachen ist für uns ein wichtiger Wert. Dein Unternehmer-Leben soll […]

Weiterlesen...


Die Finanzgeschichte & ihre Konsequenzen – Teil 1

Realwirtschaft und Krise

„Geld ist geprägte Freiheit“ – das meinte schon Dostojewski.  Aber wie sieht es mit dieser Freiheit tatsächlich aus? Die Schere zwischen reich und fleißig geht immer mehr auseinander. 100 Österreicher und Österreicherinnen besitzen fast 14% des Nettovermögens, während die ärmsten 14% Nettoschuldner sind. Finanzgeschichtlicher Rückblick Auch die Real- und Finanzwirtschaft driften ungesund auseinander, hier nun […]

Weiterlesen...


Blogger & Influencer: steuerliche Updates

Influencer und Gewerbeschein

In einem weiteren Artikel haben wir schon Blogger und Influencer steuerlich und gewerberechtlich betrachtet. Jetzt gibt es dazu einige Updates. Bedeutet Bloggen gleich Gewerbeschein? Wenn nur ab und zu am Blog gepostet wird und keine Einnahmen erzielt werden, dann handelt es sich vermutlich nicht um eine gewerbliche Tätigkeit. Deshalb, da eine Wiederholungsabsicht und eine Gewinnerzielungsabsicht […]

Weiterlesen...


Personalentwicklung steuerlich: Ausbildungen & Fortbildungen

Fortbildung

Arbeitsprozesse sollen optimiert werden: Ohne Arbeitskräfte mit den geforderten Kompetenzen ist dies allerdings nicht möglich. Daher werden immer mehr Ausbildungen, Fortbildungen und Schulungen angeboten. Von Bildungsmaßnahmen profitieren also Unternehmen und deren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Kann man auch gleichzeitig Steuern sparen? Ja, aber vorerst müssen wir aber noch die wichtigsten Begriffe klären: Ausbildung Eine Ausbildung ist […]

Weiterlesen...


1×1 der Lohnverrechnung: Fernbleiben & Kündigung

1x1 der Lohnverrechnung

Der erste Monat mit einem neuen Dienstnehmer oder einer neuen Dienstnehmerin ist immer der Probemonat. Das heißt, von beiden Seiten kann das Dienstverhältnis sofort gelöst werden und zwar ohne Angabe von Gründen und ohne Einhaltung von Fristen. Nach dem ersten Monat gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen, und diese müssen entsprechend eingehalten werden. Fernbleiben – was ist […]

Weiterlesen...