Speaker & Umsatzsteuer

Die österreichische Umsatzsteuer im Rahmen der German Speakers Association Convention in Salzburg Eines gleich vorweg: Das österreichische Umsatzsteuergesetz ist nicht ganz unkompliziert. Falls Sie bei der Erstellung von Ausgangsrechnungen oder bei der Überprüfung von Eingangsrechnungen unsicher sind: hier gibt es einen kleinen Überblick. Die Umsatzsteuer Die österreichische Umsatzsteuer (USt) entspricht der deutschen „Mehrwertsteuer“. diese Steuer […]

Weiterlesen...


Steuerbegriffe einfach erklärt: FON – FinanzOnline

Viele Personen, die in der Wirtschaft tätig sind, haben schon einmal von FinanzOnline (FON) gehört oder einmal damit gearbeitet. Dennoch wissen nicht alle, was FinanzOnline ist und was man alles damit machen kann. FinanzOnline ist ein E-Gouvernment-Portal, welches vom Bundesministerium für Finanzen (BMF) zur Verfügung gestellt wird. 4 Millionen Personen nutzen FinanzOnline. Es ist kostenlos […]

Weiterlesen...


Steuern im Urlaub

Reisen und Steuern

Reisen Sie innerhalb Europas müssen Sie wissen, dass sich die Steuersätze und Steuersysteme in den einzelnen EU-Ländern wesentlich voneinander unterscheiden. Einen Überblick, der beliebtesten Urlaubsziele und deren Steuersätze, finden Sie hier: Deutschland 7%              Lebensmittel, Bücher und Zeitschriften, Kunstgegenstände, Hotelübernachtungen 19%            Speisen und Getränke, alles nicht oben genannte Italien 4%               Grundnahrungsmittel, landwirtschaftliche Güter, […]

Weiterlesen...


Der gewiefte Fiskus

Liss Heller analysiert… Das Schicksal so manch einer Steuer ist, von ihrem ursprünglichen Zweck entfernt und dann unter einem anderen Namen (Dienstgeberabgabe) weitergeführt zu werden. Die österreichischen Bundesländer sind bei Abgaben recht erfinderisch. Oft wird der Fremdenverkehr vorgeschoben – die sogenannte Fremdenverkehrsabgabe – oder aber neue Speisen (Speiseeisabgabe in Salzburg). Auch bei alkoholischen Getränken ändert […]

Weiterlesen...


Ferien- und Studentenjobs: Wann fällt die Familienbeihilfe weg?

Familienbeihilfe und Nebenjob

Laut einer jüngsten Studie, die im Mai vom Wissenschaftsministerium vorgestellt wurde, arbeiten 61 Prozent der Studierenden neben ihrer Ausbildung. Gleichzeitig bezieht ein Großteil der unter 24-jährigen Studierenden auch die Familienbeihilfe. Aus diesem Grund lohnt es sich darüber Bescheid zu wissen, dass der Anspruch auf Familienbeihilfe erlischt und diese sogar zurückgezahlt werden muss, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. […]

Weiterlesen...


Was ist eine GPLA?

Was ist eine GPLA?

Die GPLA ist die gemeinsame Prüfung aller lohnabhängigen Abgaben. Was wird bei einer GPLA geprüft? Lohnsteuer Dienstgeberbeitrag (DB) Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag (DZ) Kommunalsteuer Sozialversicherungsbeiträge Wer prüft bei einer GPLA? Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten: Entweder erfogt die Prüfung durch PrüferInnen des Finanzamts oder der Gebietskrankenkassen. Möglich sind allerdings auch Prüfungsteams, die sich aus MitarbeiterInnen von […]

Weiterlesen...


Betriebsprüfung – Wann bin ich dran?

Wer schon einmal eine Betriebsprüfung durchlaufen hat, weiß Bescheid: Das kostet Zeit und Nerven. Alle anderen fragen sich wahrscheinlich, ob sie die nächsten sind und vor allem wann. Tatsache ist: Jedes Unternehmen wird mehr oder weniger regelmäßig geprüft Die Auswahl der geprüften Unternehmen erfolgt nach verschiedenen Kriterien: Wenn die letzte Prüfung schon länger zurück liegt, ist […]

Weiterlesen...