Für Dich gelesen: “Kein Ich, kein Problem” & “Ich muss nicht alles glauben, was ich denke”

Aus der Neurowissenschaft… Wir haben für Dich gelesen: Dr. Chris Niebauer Kein Ich, kein Problem Was Buddha schon wusste und die Neuropsychologie heute bestätigt Serge Marquis Ich muss nicht alles glauben, was ich denke Das Grübeln beenden, gelassener leben WARUM? Warum dieses Mal zwei Bücher auf einmal? Und warum besprechen wir nicht jedes für sich? […]

Weiterlesen...


Buchtipp: „Warum Einstein niemals Socken trug“ – Ein Plädoyer für die menschliche Einheit

„Wenn alles mit allem verbunden ist, dann hat jedes Detail eine Funktion, also einen „Sinn““. In seinem Buch „Warum Einstein niemals Socken trug“ erklärt Christian Ankowitsch die Wechselwirkungen zwischen Körper und Gehirn und warum scheinbar Nebensächliches unser Denken beeinflusst. Wer hätte gedacht, dass wir unsere Mitmenschen positiver beurteilen, sobald wir eine wärmende Tasse in den […]

Weiterlesen...


Money Mindset: Liebe Dein Geld

„Und wie viel verdienst Du so?“ „Über Geld spricht man nicht!“ Das Thema Geld löst in vielen von uns ein unangenehmes Gefühl aus, ja regelrecht schamhaft, etwas Negatives fast. Viele dieser Glaubenssätze begleiten uns schon das ganze Leben und grundsätzlich wird wenig über Geld kommuniziert. Warum eigentlich? Was passiert, wenn wir den Spieß umdrehen und […]

Weiterlesen...


8 Wege für neue Kraft & Hoffnung in Zeiten der Krise

Wir machen eine Pause – eine Pause, von all den negativen Meldungen, die uns Tag für Tag durch die Corona-Krise erreichen. Wir starten in den Tag mit einem starken Geist, einem Lächeln auf dem Gesicht und positiven Assoziationen. Positive Gedanken stärken unser Immunsystem und das ist genau DAS, was wir in diesen Zeiten brauchen. Diese […]

Weiterlesen...


Rechnungswesen & Bankgespräch = Aussagekraft & Wichtigkeit

Bankgspräche ok

Ich gehe hier nicht im Detail auf die rechtlichen Unterscheidungsmerkmale ein, aber die Abgrenzungen im betrieblichen Rechnungswesen sind aus meiner Sicht ein Quell von Fehlinterpretationen, wenn sie nicht sorgfältig bearbeitet werden. Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen (EAR) basieren auf reinen Zahlungsflüssen. Wenn es zu Verschiebungen bei den Zahlungsgewohnheiten von Kunden kommt und andererseits Ausgaben cashmässig anders anfallen als das […]

Weiterlesen...


Das 1×1 der Lohnverrechnung: Karenz und Teilzeit

Bildungskarenz und Bildungsteilzeit

Es gibt unterschiedliche Gründe für eine Herabsetzung der bisherigen Arbeitszeit oder einen vorübergehenden Verzicht eines Unternehmens auf einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin. Deshalb schreiben wir hier über die verschiedenen Szenarien und was Sie beachten sollten. Bildungskarenz – Auszeit mit Köpfchen Übrigens: Einige unserer Heller Consult Mitarbeiterinnen haben schon eine Bildungskarenz in Anspruch genommen und sind […]

Weiterlesen...


Steuerberatung für Handwerker – Teil 5: Fusion & Expansion

Fusion von Betrieben

Betriebsgrößen schwanken natürlich je nach Innung, sind jedoch österreichtypisch. Auftragseingänge und Umsätze fokussieren sich stark auf jene Betriebe, welche 10 bis 19 bzw. 20 und mehr Beschäftigte einsetzen. In diesem Segment wird die Geschäftslage und Entwicklung als gut und ausbaufähig beurteilt. Fusionen – Kooperationen – Zusammenschlüsse? Für mich leitet sich hier die Frage ab, ob […]

Weiterlesen...


Disziplin – Tipps und Tricks fürs Durchhalten

Disziplin im Job

Disziplin kann man sich einerseits über ein verändertes Mindset aneignen und andererseits gibt es natürlich auch spannende Tipps und Tricks. Daher zeigt unser Gastautor Thomas Mangold zuerst einige Fakten über Disziplin und wird  Ihnen dann 8 Tipps und Tricks für mehr Disziplin verraten. Disziplin ist eine Sache des Mindsets Problem Nummer 1 das wir beim […]

Weiterlesen...


Steuerberatung für Handwerker – Teil 3: Wandel & Trends

Branche im Wandel

Welche Branchen sehen wir als Heller Consult einem Wandel unterworfen? Zum ersten schreitet die Digitalisierung und somit der Onlinehandel stetig voran. Alle Leistungen und Waren, die im Internet bezogen werden können, fehlenden dann in Ihrem Umsatz. Zudem nimmt die Do-It-Yourself-Bewegung durch gute YouTube Videos ständig zu. Auch wenn nur der echte Profi-Handwerker genau weiß, wie […]

Weiterlesen...


Mitarbeiter zu einem besseren Zeitmanagement führen

“Meine Mitarbeiter sind nicht produktiv genug.”, wie oft hat Thomas Mangold diesen Ausspruch schon gehört. Dabei ist es gar nicht so schwer, seine Mitarbeiter produktiver, effizienter und effektiver zu machen. Dafür muss ich als Führungskraft allerdings die Grundlagen schaffen, Regeln erstellen, an Zielsetzungen arbeiten, sowie für Fort- und Weiterbildung sorgen. Als Gastautor schreibt er wie […]

Weiterlesen...