Der Jahreswechsel steht vor der Tür und wie jedes Jahr heißt es: Zeit für den großen Steuer-Check! Im „Steuerkisterl“ 2024 warten 10 smarte Steuertipps auf Dich – damit Du das Jahresende nicht nur feierst, sondern auch steuerlich voll ausschöpfst! 1) Spenden aus dem Betriebsvermögen „Der beste Weg, sich selbst eine Freude zu machen, ist: zu […]
Elektroauto
Sachbezug – Updates 2017
Der Begriff Sachbezug bezeichnet Einnahmen aus dem Dienstverhältnis, die nicht monetär sind. Der Sachbezug ist ein geldwerter Vorteil, der den Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin bereichert und ein Arbeitsentgelt darstellt. Dazu zählen Firmenwagen oder Dienstwohnung, die Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden. Auto und Sachbezug Wenn der Mitarbeiter den Firmenwagen auch für private Fahrten nutzen kann, wird bei der […]
10 Steuertipps für KMU zum Jahresende
Investitionen vor dem Jahresende – Erfahren Sie hier, in welcher Höhe Ihre Investitionen Ihre Steuerlast für 2015 minimieren. Spenden aus dem Betriebsvermögen – auch heuer benötigen zahlreiche Organisationen Ihre Spende! Informieren Sie sich hier, welche Spenden in welcher Höhe auch absetzbar sind! Registrierkassenprämie von € 200 – Sollten Sie bereits heuer in eine neue Registrierkasse […]
Der Sachbezug bei Privatnutzung nach der Steuerreform 2015/16
Rückblick: Im März 2014 wurde die Sachbezugswertgrenze von € 600 auf € 720 (bzw. von € 300 auf € 360 beim halben Sachbezug) angehoben. Im Zuge der Steuerreform 2015/16 wurde diese Grenze abermals erhöht, allerdings in Abhängigkeit des CO2-Emissionswerts. Was ist der Sachbezug? Der Begriff Sachbezug wird im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht verwendet, und bezeichnet […]