Kilometergeld 2025: 0,50 Gründe, warum Dein Auto eine Gehaltserhöhung verdient

Ich geb’s zu: Mein Auto heißt Helga. Es hat Sitzheizung, kennt den Weg zum besten Heurigen in ganz Wien und hört gelassen zu, wenn ich mich über E-Mails um 22:43 Uhr aufrege. Kurzum: Helga ist meine treueste Mitarbeiterin – und ab sofort wird sie auch steuerlich besser behandelt. Denn: Ab 2025 gilt ein einheitliches Kilometergeld […]

Weiterlesen...


1×1 der BWL: Die NoVA

normverbrauchsabgabe

Einige Stimmen behaupten, dass mit der neuen Steuerreform, die schrittweise ab 2020 in Kraft tritt, auch die NoVa reformiert werden soll. Ein Grund für uns diesen Begriff näher zu definieren. Geschichte der NoVa Viele Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede gibt es zwischen Österreich und Deutschland. Besonders im Automobilbereich. In Österreich gibt es hierbei etwas, dass es […]

Weiterlesen...


Sachbezug – Updates 2017

Updates zum Sachbezug

Der Begriff Sachbezug bezeichnet Einnahmen aus dem Dienstverhältnis, die nicht monetär sind. Der Sachbezug ist ein geldwerter Vorteil, der den Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin bereichert und ein Arbeitsentgelt darstellt. Dazu zählen Firmenwagen oder Dienstwohnung, die Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden. Auto und Sachbezug Wenn der Mitarbeiter den Firmenwagen auch für private Fahrten nutzen kann, wird bei der […]

Weiterlesen...