Digitalisierte Unterlagen – ein Update

Unterlagen digitalisieren

Schafft Digitalisierung Probleme? Bei Gefahren und Problemen bei Digitalisierung oder Archivierung denkt man in erster Linie immer gleich an EDV-technische Probleme, Sicherungsprobleme, Cyberangriffe. Aber ich sehe da auch einen ganz anderen Aspekt nämlich die Beziehung zum Klienten.Es besteht durchaus eine große Gefahr darin, dass man einfach den Kontakt zu dem Klienten bzw. der Klientin verliert. […]

Weiterlesen...


Prüfungen gibt es nicht nur in der Schule

USO und GPLA

Der Ernst des Lebens beginnt eigentlich erst nach der Schule. Besonders dann, wenn man Unternehmer oder Unternehmerin ist. Denn so, wie man in der Schule Prüfungen nicht gemocht hat, gibt es auch im Unternehmerleben unbeliebte (Betriebs-)Prüfungen. Was muss man über Betriebsprüfungen wissen? Jedes Unternehmen wird mehr oder weniger regelmäßig geprüft.  Und je größer das Unternehmen […]

Weiterlesen...


Factoring – Was ist das eigentlich?

Rechnungsübergabe

Wer bei Factoring an Factory denkt und damit am Fabrik, ist leider etwas vom Weg abgekommen. Der Begriff Factoring stammt aus dem Lateinischen factura und bedeutet Rechnung. Beim Factoring treten Sie einen Teil Ihrer Kundenforderungen an eine Factoring-Gesellschaft (den Factor) ab und bekommen dafür umgehend einen Teil des Rechnungsbetrages ausgezahlt. Den Restbetrag erhalten Sie, wenn […]

Weiterlesen...


Änderungen bei der Umsatzsteuerbefreiung – wen es betrifft

Mit diesem Jahr ergab sich eine nicht unbedeutende Änderung bei der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerregelung. Eine kurze Auffrischung Als Kleinunternehmer sind Sie unecht umsatzsteuerbefreit. Das heißt, es besteht keine Umsatzsteuerpflicht, aber auch kein Recht auf Vorsteuerabzug. Kleinunternehmer sind UnternehmerInnen, die den Sitz in Österreich haben und die Umsatzgrenze von 30.000 Euro jährlich nicht überschreiten. Es kommt auf […]

Weiterlesen...


Die 7 größten Irrglauben in der Buchhaltung

Buha-Gerüchte

1. Wenn ich einen Steuerberater habe, muss ich gar nichts mehr machen Stimmt nicht ganz. Steuerberater und Steuerberaterinnen machen eine ganze Menge für Sie, je nachdem in welchem Umfang Sie ihn oder sie beauftragen: Belege ordnen, Belege buchen, Umsatzsteuervoranmeldungen (UVA) erstellen, Jahresabschluss erstellen, Steuererklärungen einreichen und vieles mehr. Was Steuerberater immer von Ihnen benötigen sind […]

Weiterlesen...


Update: Der 01. April kam- die Sicherheitseinrichtung für Registrierkassen auch!

Zertifkat

Damit an diesem Tag nur Aprilscherze an der Tagesordnung stehen und NICHT die Finanzpolizei, gibt es einiges zu tun. Ab 2017 muss Ihre Registrierkasse mit einer zusätzlichen Sicherheitseinrichtung ausgestattet sein. Wenn es vor dem 01. April 2017 eine Kontrolle der Finanz bei Ihnen gibt, muss eine Exportfunktion zur Verfügung gestellt werden. Das Ergebnis muss auf einen […]

Weiterlesen...


NEU bei Heller Consult: Digitale Buchführung

Schöpfen Sie Ihren Mehrwert und starten Sie mit uns in die digitale Zukunft: mit der Digitalen Buchführung von Heller Consult. Unsere Experten passen sich dem digitalen Wandel an und blicken für Sie über den Tellerrand hinaus. Ab sofort bietet unsere Kanzlei die Möglichkeit, Ihre Belege in elektronischer Form zu übermitteln und somit Zeit und Geld […]

Weiterlesen...


Sicherheitseinstellung bei Registrierkassen

Sicherheitseinstellung

Registrierung im FinanzOnline vor dem 01. April 2017 Zwei Komponenten des Kassensystems müssen unabhängig voneinander registriert werden: Die Registrierkasse selbst (inkl. abschließendem Belegcheck) Die Signatur- und Siegelerstellungseinheit Um eine Registrierkasse in Betrieb zu nehmen, brauchen Sie zunächst ein Zertifikat von einem anerkannten Zertifizierer (A-Trust oder GlobalTrust). Manche Kassen-Hersteller liefern das Zertifikat automatisch mit, bei anderen […]

Weiterlesen...


Kennen Sie den Unterschied zwischen SOLL- und IST-Besteuerung?

Sie haben diese beiden Begriffe sicher schon einmal gehört oder gelesen und vielleicht nicht gewusst, was Sie damit anfangen sollen, bzw. was sie bedeuten. SOLLen Sie Ihre Umsätze der Umsatzsteuer unterziehen oder IST diese schon in Ihren Umsätzen enthalten? Ganz so simpel ist die Unterscheidung nicht. Daher möchte ich diese beiden Begriffe etwas näher erörtern. […]

Weiterlesen...