So bereitest Du Dich auf den Termin mit dem Steuerberater vor

Damit Du Dir Kosten sparst: Mit der korrekten Vorarbeit kann Dein Steuerberater seine Arbeit effizienter und schneller erledigen – und kostet daher weniger.

Steuerberatersuche erfolgreich!

Nach Deiner erfolgreichen Steuerberatersuche bereitetest Du Dich mit dieser Checkliste entspannt auf Deinen Termin mit dem Steuerberater vor.

Welche Unterlagen benötigt der Steuerberater von mir?

  • Reisepass oder Personalausweis
  • Steuernummer, wenn vorhanden
  • Zuständiges Finanzamt
  • Meldezettel
  • Sozialversicherungsnummer
  • Persönliche Daten (Name, Firmenname, Anschrift, Tel, E-Mail)
  • Unternehmensdaten (UID Nummer, Gewerbe, Rechtsform ..)
  • Unterschriebene Vollmacht, Datenschutzerklärung & KYC Formular

Am besten alles gesammelt in elektronischer Form übermitteln. Ein weiterer Hinweis für eine schnellere Bearbeitung: Die Dokumente als PDF-Dokument weitergeben, nicht als Bild-Datei. Hast Du keinen Scanner, gibt es eine App Adobe Scan, die statt eines Fotos gleich in PDF konvertiert.

Ich habe Mitarbeiter – Welche Unterlagen benötigt der Steuerberater über meine Mitarbeiter?

  • Kopie eines amtlichen Identitätsausweises (Reisepass, Führerschein…)
  • Meldezettel
  • Sozialversicherungsnummer
  • Bankverbindung
  • Beschäftigungsart
  • Beschäftigungsort
  • Anmeldedatum
  • Allenfalls Kollektivvertrag+
  • Sachwerte Vergünstigungen. Z.B. PKW oder Wohnung
  • gültiger Aufenthalts- und Arbeitsberechtigungstitel (zB Rot-Weiß-Rot Card) (bei nicht EU Staatsbürger)

Die Daten für die Anmeldung von neuen Mitarbeitern müssen vor Dienstantritt an den Steuerberater weitergeleitet werden, damit die Anmeldung bei der Sozialversicherung zeitgerecht noch vor Dienstantritt erfolgen kann.

Für die Abmeldung gib den Abmeldungsgrund (Dienstgeberkündigung, Dienstnehmerkündigung, einvernehmliche Lösung, Entlassung, …), die offenen Urlaubstage sowie sonstige offene Ansprüche (z.B. Überstunden …) rechtzeitig bekannt.

Mitarbeitervorsorgekasse: Dazu musst Du für Deine Mitarbeiter eine Vorsorgekasse aussuchen. Hier gibt’s eine Gegenüberstellung der zur Verfügung stehenden Unternehmen.

In der Kürze liegt die Würze!

Zeit ist kostbar, auch für Deinen Steuerberater. „Quatsche“ Deinen Steuerberater nicht voll, sondern gehe kurz und kompakt auf seine Fragen ein. Bereite eine Agenda vor, welche Dinge Du heute mit Deinem Steuerberater besprechen möchtest. Das spart Dir Kosten und Deinem Steuerberater Zeit.

Stell Dir auch eine Liste mit Fragen zusammen.

Wir bei Heller Consult arbeiten auch mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen – kurz und kompakt zu arbeiten ist besser für Deine Gehirnleistung.

Vorbereitende Buchhaltung

Ordnung ist das halbe Leben.

Wusstest Du, dass Du pro Jahr 400 – 800 Euro sparen kannst, wenn Du Deinem Steuerberater das richtige(!) Sortieren Deiner Belege abnimmst? In diesem Tutorial erfährst Du, wie Du das anstellst.

Am besten schickst Du die Belege Deinem Steuerberater in elektronischer Form.

Wichtige Abgabetermine im Blick behalten

Säumniszuschläge vermeiden – Zeitgerechte Abgabe Deiner Buchhaltungsunterlagen.

Tipp: Stell Dir in Deinem Online Kalender einen festen monatlichen Termin ein, mit einem Erinnerungsalarm – ein Rendezvous mit Deiner Buchhaltung.

Zu den Terminen gelangst du hier.

*Achtung aufgrund der Covid Pandemie wurden Fristen für Jahresabschlüsse und Steuererklärungen verlängert.

Wie kann ich Kosten beim Steuerberater sparen und gewisse Dinge selbst in die Hand nehmen?

Mit Liss Hellers neuem MEHR Unternehmercoaching kannst Du nun (viele) Deiner Steuer- und Unternehmerangelegenheit(en) selbst in die Hand nehmen! Du bekommst in kurzen, praxisnahen Videos Experten Know-How aus 30 Jahren Praxis. Und handfeste umsetzbare Anleitungen. Melde Dich hier an, um mehr zu erfahren.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert