Steuerberatung für Handwerker – Teil 5: Fusion & Expansion

Fusion von Betrieben

Betriebsgrößen schwanken natürlich je nach Innung, sind jedoch österreichtypisch. Auftragseingänge und Umsätze fokussieren sich stark auf jene Betriebe, welche 10 bis 19 bzw. 20 und mehr Beschäftigte einsetzen. In diesem Segment wird die Geschäftslage und Entwicklung als gut und ausbaufähig beurteilt. Fusionen – Kooperationen – Zusammenschlüsse? Für mich leitet sich hier die Frage ab, ob […]

Weiterlesen...


Steuerberatung für Handwerker – Teil 3: Wandel & Trends

Branche im Wandel

Welche Branchen sehen wir als Heller Consult einem Wandel unterworfen? Zum ersten schreitet die Digitalisierung und somit der Onlinehandel stetig voran. Alle Leistungen und Waren, die im Internet bezogen werden können, fehlenden dann in Ihrem Umsatz. Zudem nimmt die Do-It-Yourself-Bewegung durch gute YouTube Videos ständig zu. Auch wenn nur der echte Profi-Handwerker genau weiß, wie […]

Weiterlesen...


Mitarbeiter zu einem besseren Zeitmanagement führen

“Meine Mitarbeiter sind nicht produktiv genug.”, wie oft hat Thomas Mangold diesen Ausspruch schon gehört. Dabei ist es gar nicht so schwer, seine Mitarbeiter produktiver, effizienter und effektiver zu machen. Dafür muss ich als Führungskraft allerdings die Grundlagen schaffen, Regeln erstellen, an Zielsetzungen arbeiten, sowie für Fort- und Weiterbildung sorgen. Als Gastautor schreibt er wie […]

Weiterlesen...


Erstgespräch beim Steuerberater: Commitment & Ehrlichkeit

Meeting Steuerberater

Unser Credo: Wir halten Dir den Rücken frei! Es muss vorrangig die Chemie stimmen, gegenseitiges Vertrauen da sein. Du solltest – genauso wie wir von Heller Consult – die Sicherheit haben: zwischen uns entsteht eine langfristige Kooperation, aufgebaut auf Vertrauen, Respekt, Offenheit und Humor. Gerade Lachen ist für uns ein wichtiger Wert. Dein Unternehmer-Leben soll […]

Weiterlesen...


Blogger & Influencer: steuerliche Updates

Influencer und Gewerbeschein

In einem weiteren Artikel haben wir schon Blogger und Influencer steuerlich und gewerberechtlich betrachtet. Jetzt gibt es dazu einige Updates. Bedeutet Bloggen gleich Gewerbeschein? Wenn nur ab und zu am Blog gepostet wird und keine Einnahmen erzielt werden, dann handelt es sich vermutlich nicht um eine gewerbliche Tätigkeit. Deshalb, da eine Wiederholungsabsicht und eine Gewinnerzielungsabsicht […]

Weiterlesen...


Betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge

Staatliche Pensionen sinken – Pensionslücken drohen Auch wenn wir heute nicht gerne daran denken – die Pensionen sinken weiter! Und es ist heute schon extrem wichtig, Vorsorge zu treffen. Denn wer will nicht auch nach seinem aktiven Berufsleben den gewohnten Lebensstandard aufrechterhalten? Betrieblich Altersvorsorge ist eine clevere Lösung. Sie ist ein zeitgemäßes Instrument für fortschrittliche […]

Weiterlesen...


How to Close Deals

Geschäftsabschluss

….egal in welchem Land und mit welchem Projekt! Sergey Frank von Sergey Frank International schreibt diesmal, wie Sie erfolgreich Geschäftsabschlüsse tätigen… und das international. Das Projekt beginnt, bevor es anfängt Eine strategische Marktforschung bildet den ersten Schritt Ihres Engagements im Ausland. Sie hilft bei der Ermittlung, wie lange und wie stark der Markt in Ihrem […]

Weiterlesen...


Der gewiefte Fiskus

Liss Heller analysiert… Das Schicksal so manch einer Steuer ist, von ihrem ursprünglichen Zweck entfernt und dann unter einem anderen Namen (Dienstgeberabgabe) weitergeführt zu werden. Die österreichischen Bundesländer sind bei Abgaben recht erfinderisch. Oft wird der Fremdenverkehr vorgeschoben – die sogenannte Fremdenverkehrsabgabe – oder aber neue Speisen (Speiseeisabgabe in Salzburg). Auch bei alkoholischen Getränken ändert […]

Weiterlesen...


Es war einmal….kreative Steuern im Wandel

Steuern in der Geschichte

Österreich hat historisch beachtenswerte Geschichten zu bieten, besonders wenn es um Steuern geht. In meinem (Berufs-)Leben als Steuerberaterin (das bin ich immerhin schon seit 1982)  habe ich einige Steuerreformen miterlebt, sowie Steuern kommen und gehen sehen. Wenn wir weiter in die Geschichte zurückblicken, gab es immer schon bemerkenswert kreative Steuern und auch kreative Steuervermeidung. Steuern bei Bauten […]

Weiterlesen...


Ein Tag als geliehener Geschäftsführer

Einen Interim-Geschäftsführer mieten

René Klampfer ist seit 2011 selbstständiger Bilanzbuchhalter für EPU/KMU Unternehmen und ist Experte in den Bereichen Buchhaltung, Personalverrechnung, Kostenrechnung und Controlling, Finanz- und Liquiditätsmanagement. Und was kann René Klampfer noch? Er kann ausgeliehen werden! Nämlich als Interim Manager für Groß- und Mittelbetriebe. Darüber berichtet er  in diesem Gastbeitrag: Aufgaben und Leistungen Das Geschäftsmodell des Interims […]

Weiterlesen...