Updates von der lieben Registrierkasse

Registrierkassenpflicht

Sicherlich haben Sie sich den ganzen Sommer nur eine Frage gestellt: Was machen eigentlich die Registrierkasse und die Registrierkassenpflicht so? Ein paar kleine Updates gibt es. Kontrollen der Finanz Seit April 2017 werden vom Finanzamt im Hinblick auf die Einhaltung der Registrierkassenpflicht öfters Kontrollen und Nachschauen durchgeführt. Dabei soll überprüft werden, ob: die Belegerteilungspflicht eingehalten […]

Weiterlesen...


Die 7 größten Irrglauben in der Buchhaltung

Buha-Gerüchte

1. Wenn ich einen Steuerberater habe, muss ich gar nichts mehr machen Stimmt nicht ganz. Steuerberater und Steuerberaterinnen machen eine ganze Menge für Sie, je nachdem in welchem Umfang Sie ihn oder sie beauftragen: Belege ordnen, Belege buchen, Umsatzsteuervoranmeldungen (UVA) erstellen, Jahresabschluss erstellen, Steuererklärungen einreichen und vieles mehr. Was Steuerberater immer von Ihnen benötigen sind […]

Weiterlesen...


Registrierkasse registriert – Was nun?

Nachregistrierung

Nun ist der April schon wieder vorbei. Inzwischen sollten es auch die „Nachzügler“ geschafft haben, Ihre Registrierkasse in Finanzonline zu registrieren. Aber was jetzt? Welche Pflichten hat der Unternehmer? Oder ist es damit schon getan? Aufbewahrungspflichten Neben der gewissenhaften Erfassung der Barumsätze gibt es folgende Aufzeichnungs- bzw. Aufbewahrungspflichten. Monatlich ist nach der Erfassung der letzten […]

Weiterlesen...


Sicherheitseinstellung bei Registrierkassen

Sicherheitseinstellung

Registrierung im FinanzOnline vor dem 01. April 2017 Zwei Komponenten des Kassensystems müssen unabhängig voneinander registriert werden: Die Registrierkasse selbst (inkl. abschließendem Belegcheck) Die Signatur- und Siegelerstellungseinheit Um eine Registrierkasse in Betrieb zu nehmen, brauchen Sie zunächst ein Zertifikat von einem anerkannten Zertifizierer (A-Trust oder GlobalTrust). Manche Kassen-Hersteller liefern das Zertifikat automatisch mit, bei anderen […]

Weiterlesen...


Registrierkasse: Rückblick & Vorschau

Alles rund um die Registrierkassenpflicht

Hätten Sie gedacht, dass das Jahr 2016 so schnell vergeht? Heute am 03. November sind es nur mehr 58 Tage bis Silvester. Wir Steuerberater verbinden mit dem Jahresende auch Gedanken daran, welche Informationen für unsere Klienten für das kommende Jahr wichtig sind.  Vor allem die Bestimmungen für die Registrierkasse ab 2017 sind von enormer Bedeutung. […]

Weiterlesen...


Un espresso, per favore – Belegpflicht in Italien

Ein Wochenende in Mailand. Das bedeutet für mich neben Sightseeing, Shopping, Oper in der Scala natürlich auch: Feldforschung zur Belegpflicht! In Österreich gilt seit 01.01.2016 für jeden Unternehmer und jede Unternehmerin die Belegerteilungspflicht. Und zwar unabhängig davon, ob dieser auch registrierkassenpflichtig ist. Das heißt es muss bei jeder Barzahlung ein Beleg erstellt und an den […]

Weiterlesen...


Belegerteilungspflicht: E-Mail statt Papiermüllberge?

Belegeerteilungspflicht: E-Mail statt Papiermüll

Seit 1.1.2016 gilt die Belegerteilungspflicht – Über die Details dazu haben wir auch hier bereits berichtet. Wie z.B. der Kurier berichtete, stößt vielen Unternehmern die unnötig produzierten Papiermenge sauer auf. Nicht nur wenig nachhaltig ist die Druckerei sondern natürlich auch mit zusätzlichen Kosten für Toner und Kassenrollen verbunden. Da stellt sich die Frage, ob es […]

Weiterlesen...


Aufbewahrungspflicht

Bei dem Wort Aufbewahrung denken viele gleich an die berühmten Ikea Regale „Billy“ und Boxen namens „Frida“ (ok das letzte war erfunden). Für die sogenannte Aufbewahrungspflicht kann man gegebenenfalls diese Ikea Boxen dafür verwenden. Unter Aufbewahrungspflicht versteht man nämlich die Pflicht, bestimmte Geschäftsunterlagen, Belege und Dokumente zu Geschäftsvorgängen für rechtliche oder steuerrechtliche Zwecke geordnet aufzubewahren. […]

Weiterlesen...


Sind Sie belegerteilungspflichtig?

Was ist die Belegerteilungspflicht? Auf der Seite der WKO wird die Belegerteilungspflicht wie folgt definiert: „Für jeden Betrieb, besteht ab 1.1.2016 die Verpflichtung bei Barzahlungen einen Beleg zu erstellen und dem Käufer auszuhändigen. Dieser muss den Beleg entgegennehmen und bis außerhalb der Geschäftsräumlichkeiten für Zwecke der Kontrolle durch die Finanzverwaltung mitnehmen.“ Wen betrifft die Belegerteilungspflicht? Der […]

Weiterlesen...