Ein herzliches Servus aus Wien! Du bist gerade dabei den Schritt in die Selbständigkeit zu machen? Aber schon jetzt „zipfen“ Dich die ganzen Formulare, die ganze Bürokratie an? Dann gleich zu Beginn: DURCHHALTEN! … und schlau erledigen. Ich möchte Dich unterstützen und zeige Dir, wie Du eine – Deine – Steuernummer bekommst. Ich gehe mit […]
Selbständigkeit
SO bekommst Du Deine Steuernummer!
Ein herzliches Servus aus Wien! Du bist gerade dabei den Schritt in die Selbständigkeit zu machen? Aber schon jetzt „zipfen“ Dich die ganzen Formulare, die ganze Bürokratie an? Dann gleich zu Beginn: DURCHHALTEN! … und schlau erledigen. Ich möchte Dich unterstützen und zeige Dir, wie Du eine – Deine – Steuernummer bekommst. Ich gehe mit […]
Selbständig: DAS können Sie absetzen!
Wichtig für Selbständige und UnternehmerInnen ist es zu wissen, welche Ausgaben von der Finanz anerkannt werden. Wir geben eine Ersteinschätzung. Allerdings: In welchem Ausmaß etwas absetzbar ist und wie man Sonderfälle behandelt, klären wir am besten gemeinsam in einem kostenlosen Erstgespräch. Was sind Betriebsausgaben? Betriebsausgaben sind die Aufwendungen bzw. Ausgaben, die durch den Betrieb veranlasst […]
3 Kalkulations-Tipps für die Selbständigkeit
Aller Anfang ist schwer. Aber: Durch die richtige Kalkulation wird Ihnen der Start erleichtert. Dieser Artikel soll Ihnen eine Hilfestellung dazu geben, was alles zu bedenken ist, bevor Sie in die Selbständigkeit wechseln. Tipp 1: Die finanziellen Mittel für die privaten Bedürfnisse Wahrscheinlich wissen Sie, welche Ausgaben Sie im privaten Bereich durchschnittlich haben. Trotzdem, bevor […]
Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz
Das Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz, kurz SV-ZG, dient zur besseren Abgrenzung zwischen Selbständigkeit und Unselbständigkeit. Das SV-ZG trat rückwirkend mit 01. Juli 2017 in Kraft und ist auf alle laufenden Versicherungszuordnungs-Verfahren anzuwenden. First Things First: Welche Arten von selbständigen Tätigkeiten gibt es? Gewerbliche Erwerbstätigkeit Bei der gewerblichen Erwerbstätigkeit wird unterschieden zwischen „freien Gewerben“ (z.B. Handelsgewerbe) und „reglementierten Gewerben“ […]