Rechtsanwälte – steuerlich betrachtet

Rechtsanwälte zählen neben Ärzten, Apothekern, Ziviltechnikern, Künstlern und Sportlern und vielen mehr zu den sogenannten „Freien Berufen“. Freie Berufe sind nicht von der Gewerbeordnung erfasst, sondern in Spezialgesetzen geregelt und verfügen über ein eigenes Berufsrecht. Voraussetzungen für einen Freien Beruf sind entweder entsprechende berufliche Qualifikationen, Ausbildungen oder schöpferische Begabung. Bei Freien Berufen, die eine einschlägige […]

Weiterlesen...


Erben aus rechtlicher Sicht

Mit 01. Jänner 2017 wurden große Teile des bisherigen Erbrechtes erneuert. In unserem letzten Artikel zum Thema Erben haben wir dieses Thema steuerlich betrachtet. Jetzt erläutert uns Mag. Markus Cerny von Pitzal/Cerny/Partner Rechtsanwälte OG die rechtliche Sicht in einem Interview. Herr Mag. Cerny, welche Gründe gab es für die große Erneuerung des Erbrechts? Unser bisher […]

Weiterlesen...


5 fatale Fehler bei Verträgen

Gilt ein Vertrag auch wenn er auf einer Serviette im Restaurant geschrieben wurde? Natürlich!

Wer kennt das nicht? Man tritt in eine Geschäftsbeziehung ein oder benötigt AGBs für die Website. Das braucht man doch nicht großartig vom Anwalt machen lassen, oder? Oh doch! Deshalb schreiben Gastautoren Mag. Markus Cerny und Mag. Katharina Pitzal PLL.M. der Kanzlei Pitzal/Cerny/Partner Rechtsanwälte OG über die 5 fatalen Fehler bei Verträgen, die Ihnen in Zukunft […]

Weiterlesen...