Meldepflicht ans Finanzamt für Online-Plattformbetreiber

Der „Kauf-Button“ ladet uns ein in virtuelle Einkaufswelten einzutauchen – noch nie war es so einfach dem Konsumverhalten nachzugehen und Online-Shopping zu betreiben. Willhaben, Ebay & Co.: für viele ein Modell, dass sich durchaus auszahlt. Doch das Finanzamt schläft nicht… Bisher war es für das Finanzamt schwer Informationen über die Anbieter, deren Umsätze und Tätigkeiten […]

Lesen Sie weiter


Mit Laptop um die Welt: Steuerliche Aspekte bei Remote Working-Modellen

Ob mit Flip-Flops im hippen Coworking-Space oder in Jogging-Hose im eigenen Wohnzimmer, Remote Working oder Home-Office hat aufgrund der Pandemie große Bedeutung in der (digitalen-)Arbeitswelt gewonnen und ist für viele Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Wenn der Mitarbeiter für eine Zeit die Ferne sucht, müssen Unternehmen die steuer- und arbeitsrechtliche Situation genauer unter die „Sonnenbrille“-äh Lupe […]

Lesen Sie weiter


AWS Energiekostenzuschuss: Nachfrist für die Voranmeldung 16. -20. Jänner 2023

Erfreuliche Nachrichten haben unsere Steuerkanzlei kurz vor Weihnachten erreicht: für die Voranmeldung des Energiekostenzuschusses wurde eine Nachfrist vom 16. bis 20. Jänner 2023 gesetzt. Die Bundesregierung stellt mit dem Unternehmens-Energiekostenzuschuss finanzielle Mittel zur Verfügung, um die erhöhten Mehrkosten bei Strom, Erdgas und Treibstoffen, die durch den russischen Angriffskrieg entstanden sind, für Unternehmen teilweise abzufedern. Wichtige […]

Lesen Sie weiter


30. September 2022 – ein wichtiger Tag für Unternehmer

Alle Jahre wieder kommt der 30. September – ein Tag von großer steuerlicher Bedeutung. Diesen Termin solltest Du Dir als Unternehmer am besten gleich rot in den Kalender eintragen. Denn am 30. September enden wichtige steuerliche Fristen. Die Wesentlichen haben wir für Dich hier aufgelistet: Einreichung Jahresabschluss beim Firmenbuch: Termin 30. September 2022 verlängert bis […]

Lesen Sie weiter