Als Unternehmer ist man selbst und STÄNDIG und daher von den manchmal „lästigen“ Verpflichtungen des Finanzamts nicht gefeit. Als Kleinunternehmer sind die Spielregeln etwas anders: bis einschließlich 35.000 Euro Jahresumsatz ist man von der Umsatzsteuer (USt) befreit… doch es gibt auch Ausnahmen, und zwar die folgenden: innergemeinschaftlicher Erwerb (Warenkauf im EU-Raum) und sonstige Leistungen, bei […]
Weiterlesen...
Als Kleinunternehmer sind Sie unecht umsatzsteuerbefreit. Das heißt, es besteht keine Umsatzsteuerpflicht, aber auch kein Recht auf Vorsteuerabzug. Grundsätzlich müssen Kleinunternehmer keine Umsatzsteuererklärungen beim Finanzamt einreichen und auch keine Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer beantragen (wann Kleinunternehmer doch eine UID-Nummer benötigen habe ich hier bereits ausführlich erklärt). Mit dem Wörtchen „grundsätzlich“ geht in rechtlichen Fragen ja immer einher, dass […]
Weiterlesen...
Kleinunternehmer brauchen im Normalfall keine UID-Nummer. Wenn Sie jedoch Waren und Geräte aus anderen EU-Staaten erwerben, kann eine UID-Nummer erforderlich sein. Denn Kleinunternehmer gehören zu den Schwellenerwerbern. Aber fangen wir am Anfang an: Als Kleinunternehmer sind Sie unecht umsatzsteuerbefreit! Das heißt: Sie verrechnen keine Umsatzsteuer, dürfen sich aber auch keine Vorsteuer abziehen. Als Kleinunternehmer haben Sie […]
Weiterlesen...
Der Jahreswechsel steht vor der Tür und wie jedes Jahr heißt es: Zeit für den großen Steuer-Check! Im „Steuerkisterl“ 2024 warten 10 smarte Steuertipps auf Dich – damit Du das Jahresende nicht nur feierst, sondern auch steuerlich voll ausschöpfst! 1) Spenden aus dem Betriebsvermögen „Der beste Weg, sich selbst eine Freude zu machen, ist: zu […]
Weiterlesen...
Der Jahreswechsel naht und alle Jahre wieder ist es ratsam, rechtzeitig alle Optionen steuerlicher Gestaltungen zu überprüfen. Aus dem „Steuerkisterl“ 2023 gibt‘s 9 smarte Steuertipps, die Dir dabei helfen, das Beste aus dem Jahresende herauszuholen: 1) Spenden aus dem Betriebsvermögen Zu „Geben“ ist etwas Schönes – gerade an Weihnachten. Spenden aus Betriebsvermögen sind als Betriebsausgabe […]
Weiterlesen...
Hilfe – hol mich aus dem Belegdschungel ! So mancher Unternehmer kriegt beim Sortieren seiner Belege graue Haare. Vermutlich hast Du das eine oder andere graue Haar bereits entfernt 😉 Natürlich kann Dein Steuerberater die Belege für Dich ordnen, aber bedenke, dass das Zeit in Anspruch nimmt. Je mehr Zeit Dein Buchhalter dafür benötigt, desto […]
Weiterlesen...
Bitte alle einsteigen – der Zug fährt ab – und zwar kommen wir zu Part zwei – Zwischenstopp: Geschäftsorganisation in der Buchhaltung. Der erste große Schritt ist getan: Dein Business ist gegründet und die ersten Amtswege vollbracht. Nun heißt es: Geld verdienen. Als Unternehmer bist Du dazu verpflichtet, Belege zu sammeln und Aufzeichnungen zu führen […]
Weiterlesen...
Jedes Jahr wagen ca. 32.000 kreative und mutige Köpfe den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit den ersten Online-Shops in den Startlöchern ist die Vorfreude kaum noch zu stoppen. Gratulation, wenn Du Dich dazu entschieden hast – der Schritt in die Selbstständigkeit ist großartig, aufregend und erfordert vor allem auch Mut. Im ersten Teil unserer Blogserie […]
Weiterlesen...
Häufig finden Unternehmer den Weg zu uns, die ihr Business noch nicht gestartet haben, aber sich schon vorab den Kopf zerbrechen, wie sie das „böse“ Thema Steuern angehen sollen. Wir meinen: Bitte einmal tief durchatmen und entspannen. Zuerst Business, dann Steuer Ein kleiner Hinweis, bevor Du Deine Gedanken „zumüllst“ mit negativen Steuermythen und Situationen, die […]
Weiterlesen...
Finanzielle Freiheit, Unabhängigkeit und zusätzliches Einkommen – wer wünscht sich das nicht? Der Trend zum passiven Einkommen ist nicht mehr zu stoppen – doch wie geht es eigentlich, „Online“ richtig Geld zu verdienen – und gibt es überhaupt noch seriöse Einkommensquellen? Mit der richtigen Vorbereitung kann sich das passive Geldverdienen ergänzend zu Deinem Hauptberuf zu […]
Weiterlesen...