Website-Icon Heller Consult Blog

[Interview] mit meinem jungen Unternehmer „Ich“ – Teil 1

„Unternehmersein ist ein Abenteuer, eine Reise ins Unbekannte, voller Herausforderungen, aber auch voller unendlicher Möglichkeiten. Sei Dir aber auch der Wahrheit bewusst in dem altbekannten Spruch: Selbstständig heißt SELBST und STÄNDIG.“ – Liss Heller, Unternehmerin

Ich reise 30 Jahre zurück in die Vergangenheit, begegne mir selbst, der jungen Unternehmerin Liss Heller. Es ist ein Interview der etwas anderen Art.

Fragen, die Dich auf Deiner Unternehmerreise begleiten dürfen:

Reflektiere Dich.

Der Schritt ins Unternehmer-Sein erfordert Mut. Ich war mutig. Ich bin gescheitert. Ich bin wieder aufgestanden. Ich bin viel gereist. Ich bin wieder zu Hause angekommen. Ich traf bemerkenswerte Persönlichkeiten. Ich hatte Mentoren, die mich forderten und förderten. Ich verlor nie mein Vertrauen in mich.

In diesem Interview gebe ich einen ehrlichen Einblick in die Welt eines Unternehmers.

Spoiler-Alarm: Diese Empfehlungen sind das Geheimrezept für den Erfolg eines jungen Unternehmers wie Dir. Fürchte Dich nicht zu fallen, sondern steh wieder auf; lass die Stolpersteine liegen und gehe weiter Deinen Weg.

Rückblickend auf Deine Unternehmerreise: Welche Ratschläge würdest Du Deinem jüngeren Selbst geben, als Du Dein Unternehmen gründetest?

 

Viele Unternehmer starten mit ihrem Business und haben leider überhaupt kein Eigenkapital. Häufig wird es an allen Ecken und Enden zu knapp. Vernünftige Ausgaben wie z.B. für Marketingaktivitäten oder Werbung etc., sind dann meist nicht im Budget.
Und am Schluss kommt das große „Gähnen“, weil man es nicht schafft seinen Businessplan zu erfüllen. Da kommen wir auch gleich zum zweiten Ratschlag:

Lege Deine Einkaufs- und Verkaufspreise fest. Ist genügend Marge vorhanden? D.h. die Differenz zwischen Verkaufs- und Einkaufspreis oder den Leistungen, die man erbringt. Meist lügt man sich selbst in die eigene Tasche, erstens weil man glaubt, es sei alles viel billiger und auf der anderen Seite man könne wesentlich mehr Umsatz erzielen.

 

 

Welche Routinen haben Dir geholfen, effektiver als Unternehmerin zu sein?

 

Und als Unternehmer kann man nicht immer alles planen. Es gibt Situationen, die einen Spielraum für Improvisation erfordern. Hier müssen wir besser sein als unsere Haupt-Mitbewerber aus Deutschland, die in der Flexibilität nicht an uns herankommen.

Wenn Du einen Buddy hast, ist es so wie beim Tauchen: Ohne einen Buddy geht man nie unter Wasser. Ein Buddy kann Fehler ausgleichen und erkennen, wo sich Gefahrzonen befinden.

Was ist der Unterschied zwischen einem Mentor und einem Buddy?

Der Mentor ist meist in seiner persönlichen Entwicklung als Unternehmer weiter als Du, hat schon viel (Lebens-)erfahrung und kann Dir mit Tipps und Tricks helfen, damit Du weiter kommst in Deinem unternehmerischen Sein.

Dr. Google filtert einige Mentoren heraus. Vielleicht findest Du jemanden, der gratis ist. Weil dieser auch davon profitiert, mit einem jungen Menschen zusammenzuarbeiten. Man nennt sie auch Business-Angels, die sogar ein Kapital im Hintergrund haben.

Wenn Du einen Mentor findest, halte die Termine mit ihm ein. Seine Zeit ist genauso kostbar wie Deine.

In Teil 2 spricht Liss über das Scheitern und Herausforderungen im Unternehmeralltag, über die Wichtigkeit von innovativen Technologien und den Aufbau eines Netzwerkes.

Stay tuned!

Die mobile Version verlassen