Website-Icon Heller Consult Blog

Förderung von Home-Office-Arbeitsplätzen

 

UPDATE 03.04.2020: 10 Mio. Euro Fördertopf für Home-Offices voll ausgeschöpft! 2.050 Wiener KMU haben das Förderangebot für Wiener Home-Office Arbeitsplätze genutzt. Neuanträge sind NICHT mehr möglich. 

 

#homeofficewhilstcorona

Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt mit dem Programm Home Office, Maßnahmen zum Aufbau der IT- Infrastruktur für Telearbeitsplätze, die im Zusammenhang mit der Corona-Krise und auch für die Zeit danach zur Aufrechterhaltung der Kommunikationsfähigkeit und damit der Arbeitsfähigkeit notwendig sind.

Wer kann gefördert werden?

Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Kleinstunternehmen mit Betriebsstätte in Wien.

Wer ist Antragsberechtigt?

Antragsberechtigt sind bestehende Unternehmen und andere Rechtsträger, die ihren städtischen Abgabeverpflichtungen regelmäßig und vollständig nachkommen sowie den Kriterien eines Klein- und Mittelunternehmens (KMU) bzw. Kleinstunternehmens gemäß EU-Definition entsprechen.

Nicht Antragsberechtigte sind:

Was wird gefördert?

Förderbar sind – per einmaliger Einreichung – Projekte, die die Einrichtung von Telearbeitsplatzen, sowie die Schaffung einer stabilen Kommunikation zwischen Telearbeitsplatzen und dem/den Unternehmensstandort/en zum Inhalt haben. Hierzu gehören:

Förderbare Kosten

Allgemeine Voraussetzungen

Als allgemeine Voraussetzung gilt, dass Kosten

Förderbare Einzelkosten 

Folgenden Kostenarten sind förderbar:

Nicht förderbare Kosten

Nicht förderbar sind allgemein

Wie hoch ist die Förderung?

Die maximale Intensität der Forderung betragt 75%.

Die maximale Förderung betragt EUR 10.000.

Wie erfolgt die Einreichung der Unterlagen?

Online-Einreichung

Antrage sind bis zum 31. Dezember 2020 pro Unternehmen bzw. Unternehmensgruppe einmalig möglich und unter https://cockpit.wirtschaftsagentur.at zu stellen. Die Online-Formulare sind vollständig und richtig – nach bestem Wissen und Gewissen – auszufüllen.

Beizufügende Unterlagen

Folgende Unterlagen sind der Einreichung unbedingt beizufügen:

*Achtung: Die Wirtschaftsagentur Wien führt bei allen Anträgen eine Vorprüfung durch, wobei nicht erfüllte notwendige Bedingungen (z. B. Unternehmensgröße), unzureichende Projektdarstellung (z. B. Nachvollziehbarkeit) bzw. nicht vollständig erfüllte Nachweise (z. B. fehlende De-minimis-Erklärung) entweder zu Nachforderungen oder zum Ausscheiden des Projekts aus dem Bewertungsprozesses führen können.

Bei Erfüllung der formalen und inhaltlichen Erfordernisse erfolgt die Auswahl der eingegangenen Anträge nach dem „First come – first served“-Prinzip. Eine positiver Fördervorschlag erfolgt nach Maßgabe der bis zum 31. Dezember 2020 vorhandenen budgetären Mittel.

Abrechnungsunterlagen

Alle Kosten müssen durch – den gesetzlichen Vorschriften entsprechende – Rechnungen belegt und diese übermittelt werden. Für alle abzurechnenden Kostenpositionen sind Rechnungs- und Zahlungsbelege dem Endbericht beizulegen.

Liegen Änderungen gegenüber dem Antrag vor, so sind diese entsprechend zu begründen. Die Wirtschaftsagentur behält sich vor, derartige Änderungen anzuerkennen.

Sind die von der Antragstellerin bzw. vom Antragsteller übermittelten Unterlagen zur Endabrechnung mangelhaft, sodass sie keine ausreichende Bewertungsgrundlage bieten (und werden auch im Rahmen

einer angemessenen Nachfrist entsprechende Unterlagen nicht übermittelt), wird die Gewährung der Forderung widerrufen.

Endbericht inkl. Endabrechnung

Unmittelbar nach Abschluss des geforderten Projekts, längstens jedoch 3 Monate nach Projektabschluss, ist online im Fördercockpit https://cockpit.wirtschaftsagentur.at ein aussagekräftiger Endbericht inkl. Endabrechnung der tatsachlich angefallenen Projektkosten vorzulegen.

Packages für die Installation von Home Office Arbeitsplätzen

Diese IT-Partner werden von uns empfohlen:

Unsere beiden treuen IT-Partner und Experten, Viktor Meszaros, MediaFlow und Harald Pfeiffer, Extendit haben für Kunden/Partner/Freunde von Heller Consult einige Pakete für die Installation von Home Office Arbeitsplätzen zusammengestellt.

Diese bewegen sich von der einfachen Lösung für einen Einzelplatz, bis hin zum kompletten Aufbau einer IT-Security Lösung inkl. Home Office für KMU, die über noch keine abgesicherte Infrastruktur verfügen.

IT-LÖSUNGEN FÜR DEIN HOME OFFICE PREISLISTE

Viktor Meszaros:

HIER DOWNLOADEN

Project Management & IT

Telefon: +43 660 4038180

Harald Pfeiffer:

HIER DOWNLOADEN

T: +43 1 802 76 75-37

h.pfeiffer@extendit.at

www.extendit.at

 

Quelle: Wirtschaftsagentur Wien

Die mobile Version verlassen